Mitgliedschaften

Mitgliedschaften

Der Bund Deutscher Karneval e. V. (BDK) ist die größte Bundesorganisation des organisierten Faschings, der Fastnacht und des Karnevals im deutschsprachigen Raum. Als Mitglied, im Deutschen Kulturrat, im Deutschen Musikrat, im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), im Deutschen Tanzsportverband (DTV) und in der Närrischen Europäischen Gemeinschaft vertritt der BDK die Interessen dieses lebendigen Brauchtums auf nationaler und europäischer Ebene. Er steht für die Förderung von Tradition, Jugend, Tanz und Musik innerhalb der Vereine. Durch seine Mitgliedschaften stärkt der BDK die Anerkennung von Fasching, Fastnacht und Karneval als wichtigen Teil von Kultur, Sport und gesellschaftlichem Leben. So gestaltet der BDK aktiv die Zukunft dieses vielfältigen Brauchtums mit – bunt, engagiert und traditionsbewusst.

Deutscher Kulturrat

Der Deutsche Kulturrat ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände in Deutschland. Er vertritt die Interessen von Künstlern, Kultureinrichtungen und kulturellen Organisationen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Dabei engagiert er sich für eine starke kulturelle Infrastruktur und eine vielfältige Kulturlandschaft. Der Kulturrat berät die Bundesregierung, insbesondere in kulturpolitischen Fragen, und gibt Empfehlungen ab. Er setzt sich zudem für die Verbesserung der sozialen Lage von Kulturschaffenden ein. Außerdem fördert er den Dialog zwischen den verschiedenen kulturellen Sparten und Akteuren.

Deutscher Musikrat

Der Deutsche Musikrat ist der größte Dachverband des Musiklebens in Deutschland. Er setzt sich für die Förderung der Musik in all ihren Formen und auf allen Ebenen ein – von der Breitenförderung bis zur Spitzenförderung. Dazu gehört auch die Unterstützung junger musikalischer Talente durch Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“. Der Musikrat vertritt die Interessen von Musikerinnen und Musikorganisationen gegenüber Politik und Gesellschaft. Er engagiert sich für bessere Rahmenbedingungen im Musikbereich, z.B. bei Bildung, Urheberrecht und der sozialen Absicherung von Künstlerinnen. Zudem fördert er den Erhalt und die Weiterentwicklung der musikalischen Vielfalt in Deutschland.

Närrische Europäische Gemeinschaft

Die Närrische Europäische Gemeinschaft (NEG) ist der Dachverband der europäischen Karnevals‑, Fastnachts‑ und Faschingsverbände und vereint Organisationen aus Ländern wie Deutschland, Österreich, Belgien, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden und Liechtenstein. Ziel der NEG ist es, das närrische Brauchtum über nationale Grenzen hinweg zu fördern und den kulturellen Austausch zwischen den Mitgliedsverbänden zu stärken. Dabei respektiert sie die Eigenständigkeit der einzelnen Verbände, fördert aber gemeinsame Aktivitäten und Projekte. Ein zentrales Anliegen ist die Pflege und Weiterentwicklung der karnevalistischen Traditionen als europäisches Kulturgut. Jährlich verleiht die NEG den Titel „Närrisch‑Europäische Kulturstadt“, um besondere Verdienste um das närrische Brauchtum sichtbar zu machen. Zudem werden ehrenamtliches Engagement und freiwillige Arbeit im Karneval durch spezielle Auszeichnungen gewürdigt.

Deutscher Tanzsportverband e.V.

Der Deutsche Tanzsportverband e. V. (DTV) vertritt den Tanzsport in Deutschland als Spitzenfachverband im DOSB und in der WDSF. Er organisiert Turniere und Meisterschaften in Standard, Latein, Formationen sowie Jazz- und Modern/Contemporary und bietet darüber hinaus Breitensportangebote wie das Deutsche Tanzsportabzeichen. Der Verband bildet Trainer:innen, Wertungsrichter:innen und Jugendleiter:innen aus und stellt dafür umfangreiches Lehrmaterial bereit. Er unterstützt Vereine durch Projekte, Öffentlichkeitsarbeit, Förderung und Beratung im Vereinsmanagement. Zudem fördert er Gesundheitssportangebote im Tanz und ist für DOSB‑zertifizierte „Sport‑pro‑Gesundheit“-Kurse zuständig. Dabei achtet der DTV auf Good Governance, Ethik und Kinder- und Jugendschutz – unter anderem durch einen Ethik‑Kodex, eine unabhängige Kommission und das Jugendschutz‑Prädikat für Vereine.

Deutscher Olympischer Sportbund e.V.

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist der Dachverband des organisierten Sports in Deutschland. Er vertritt rund 27 Millionen Mitglieder in etwa 87.000 Sportvereinen. Der DOSB fördert sowohl Breiten- als auch Leistungssport und ist für die Entsendung der deutschen Teams zu Olympischen Spielen zuständig. Er setzt sich für Fairplay, Antidoping und die Werte des Sports ein. Außerdem entwickelt er Programme zur Integration, Inklusion und Nachhaltigkeit im Sport. Der DOSB vertritt die Interessen des Sports gegenüber Politik, Gesellschaft und internationalen Organisationen.