Schulungen im BDK
Aus- und Weiterbildungen für Trainerinnen und Trainer im karnevalistischen Tanzsport des Bundes Deutscher Karneval e.V.
Aus- und Weiterbildung sind eine Grundvoraussetzung für neue Ideen und Erfolg. Individuell angepasst an die Leistungsstufen der karnevalistischen Tänzer sind die Schulungen des Bundes Deutscher Karneval e.V. bewährte Gelegenheiten, die tänzerischen Leistungen zu intensivieren und für erfolgreichen Tanzsport zu verbessern.
Aus den Reihen unserer sieggewohnten karnevalistischen Tanzsportler und Meistermacher sind es die Besten, die gerne ihr Können und Wissen zur Leistungssteigerung tanzbegeisterter Schulungsteilnehmer ermitteln und lehren.
Wer wüsste wohl besser worauf es ankommt, als diese großartigen und erfolgreichen Tänzer und Trainer im BDK, die in der Verbindung von sportlichem Ehrgeiz und ihrer Leidenschaft für Fastnacht und Karneval, siegreich auf den BDK-Turnieren viel Spaß und Freude ausstrahlen? Gerne geben sie in lebendigen Trainerschulungen ihre Erfahrungen sowie auch neue Inspirationen zur Unterstützung von eigener Kreativität für Erfolge im karnevalistischen Tanzsport an alle tanzbegeisterten Garde- und Schautanztrainer weiter. Einzelne Schulungseinheiten sind dabei optimal kombiniert mit themenbezogener, turnierspezifischer Theorie durch kompetente Dozenten aus dem BDK Schulungsteam.
Übersicht der angebotenen Schulungen
Grundschulung Gardetanz (GSG)
Unterrichtseinheiten: Theorie 4 Stunden und Praxis 4 Stunden Teilnehmer: max. 70 (35/35) Voraussetzungen: keine
Theorie:
- Bewertungskriterien Gardetanz
- Tanzturnierordnung BDK
- Motivation der Gruppe
- Choreogrphie in der Theorie
- Musikbearbeitung
Praxis:
- Techniken des Gardetanzes
- Spezielles Aufwärmtraining
- Einführung Grundschritte Gardetanz
- Variation Grundschritte Gardetanz
- Erstellen kleiner Choreographie
Grundschulung Schautanz (GSG)
Unterrichtseinheiten: Theorie 4 Stunden und Praxis 4 Stunden
Teilnehmer: max 70 (35 / 35)
Voraussetzungen: keine
Theorie:
- Bewertungskriterien Schautanz
- Tanzturnierordnung des BDK
- Motivation der Gruppe
- Arbeitsgruppen zur Erarbeitung eines Schautanzes
Praxis:
- Aufwärmtraining
- Elemente / Bestandteile Aerobic
- Grundelemente Jazz-Dance
- Grundelemente Hip Hop
- Schauspielerische Fähigkeiten
Fortgeschrittenen Schulung Gardetanz (FSG)
Blindtext – Platzhalter – 3
Inhalt folgt in Kürze
Fortgeschrittenen Schulung Schautanz (FSS)
Blindtext – Platzhalter – 4
Inhalt folgt in Kürze
Kinderaufbauschulung (KAS)
Blindtext – Platzhalter – 5
Inhalt folgt in Kürze
Aufbauschulung Solisten (ASS)
Schulung Tanzpaare (STP)
Praxisschulung Solisten (PSS)
Praxisschulung Gardetanz (PSG)
Trainer C – Lizenz
Trainer C – Lizenzerhalt
Ihre Ansprechpartner:


Grundschulungen | Simone Burkhard

Bianca Dürrbeck

Saskia Lehmann

Ariane Nier

Jana Pruß

Peter Scheufler

Viktoria Schubert