Bundesverband fordert mehr Unterstützung durch den Bundesfinanzminister

Ehrenamtliches Engagement und dadurch soziale regionale und überregionale Jugendarbeit in allen Bundesländern in Gefahr

BDK | 29.11.2019 | Offizielle PRESSEMITTEILUNG Nr. 2019-11 | Der Präsident des Bundes Deutscher Karneval e.V. (BDK), Klaus-Ludwig Fess, Repräsentant des mitgliederstärksten Brauchtumsverbandes mit mehr als 2,6 Millionen Mitglieder blickt aktuell besorgt nach Berlin. Hintergrund ist der Plan des Finanzministeriums künftig nur noch den Vereinen, welche sowohl Frauen als auch Männern satzungsgemäß die Mitgliedschaft eröffnen, die Vorteile der Gemeinnützigkeit zu gewähren.

Damit sind aus Sicht des BDK die Tradition und die Bräuche, die sich seit Jahrhunderten entwickelt haben, in Gefahr!

Die Nichtanerkennung als gemeinnütziger Verein bedeutet erhebliche Nachteile sowohl im Bereich der allgemeinen staatlichen Förderung als auch bei der Besteuerung beispielsweise im Bereich der Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer.

Würde man den Gedanken des Finanzministers zu Ende denken, dann wären beispielsweise auch traditionelle Frauenvereine und Traditionskorps in der Existenz gefährdet.

Die Gesetzesänderung sollte so ausgestaltet sein, dass es den Vereinen selbstverständlich unbenommen bleibt, der Finanzverwaltung sachliche Gründe, welche Frauen oder Männer von der jeweiligen Mitgliedschaft ausschließen, vorzutragen und sodann die (weitere) Gewährung der Gemeinnützigkeit mittels rechtsverbindlichen Bescheides bestätigt zu erhalten. Eine großzügige zeitliche Übergangsregelung (Vertrauensschutz) ist hier wohl unabdingbar, um den Vereinen Gelegenheit zu geben, eventuelle Änderungen bei der Satzung beziehungsweise vereinsinternen Ordnungen und Strukturen in die Wege zu leiten.

Präsident Fess betont, dass gerade im ländlichen Raum, aber auch in Städten und in den unterschiedlichen  regionalen Strukturen und  Ausprägungen von Fasching, Fastnacht, Karneval die Förderung von sozialer Kompetenz, Toleranz, nachhaltiger Jugendarbeit, Integration und Inklusion im Ehrenamt steht.

Die komplette Pressemitteilung finden sie im Mitgliederportal unter der Rubrik "Dokumente".


ACHTUNG: Wichtiger Hinweis der GEMA ...

... zu den Vergütungssätzen für Karnevalistischen Tanz (WRVR-K).

BDK | 29.11.2019 | Der Bund Deutscher Karneval e.V. verweist auf eine wichtige Mitteilung der GEMA, die im Mitgliederportal unter "Aktuelles" zu ersehen ist.


Komm in unser Team! - Juroren gesucht

BDK | 07.11.2019 | Komm in unser Team!

So lautet der Aufruf vom BDK Tanzturnierausschuss, wenn Sie auch in der ersten Reihe bei BDK Turnieren als Juror sitzen möchten. Ihre aktive Tanz-und Trainerzeit ist vorbei aber die Liebe zum Turniersport und dem schönsten Hobby der Welt ist geblieben?

Der TTA freut sich über Ihre Bewerbung mit einem karnevalistischen und persönlichen Lebenslauf. Bewerben können Sie sich per E-Mail bei Frau Laurence Quirin (tta@karnevaldeutschland.de), oder direkt bei einem unserer Tanzturniere bei den Obleuten.

Die Grundschulungen Garde & Schautanz finden an einem Wochenende im April / Mai 2020 statt. Das Hauptlehrgangswochenende wird vom 19. bis 21. Juni 2020 in Bellheim durchgeführt.


Grussbotschaft des BDK-Präsidenten zur Sessionseröffnung

BDK | 11.11.2019 | BDK-Präsident Klaus-Ludwig Fess richtet
anlässlich des Beginns der fünften Jahreszeit eine Video-Grußbotschaft an die
über 2.6 Millionen Mitglieder: „Millionen Menschen in unterschiedlichen
Regionen Deutschlands freuen sich mit uns, diese besondere Jahreszeit zu feiern
und schätzen unseren Einsatz“. Er würdigt insbesondere das Engagement der
ehrenamtlich Aktiven: „Ohne das karnevalistische Ehrenamt würden mancherorts viele
soziale Projekte und eine hervorragende Jugendarbeit nicht möglich sein.“

Klaus-Ludwig Fess weist aber auch darauf hin, dass sich der Bund Deutscher Karneval e.V. klar von Ausgrenzung und Rassismus distanziert: „Der schleichend wachsende Rechtspopulismus darf in unseren Vereinen und Verbänden keinen Nährboden finden. In dieser Hinsicht verstehen wir überhaupt keinen Spaß!“ Schließlich sei es die Freude am Feiern, die alle verbindet, die sich für das karnevalistische Brauchtum einsetzen: „Wir sind eine einzigartige Gemeinschaft, die Menschen mitnimmt, die Menschen für einige Zeit ihre Sorgen vergessen lässt, die vielen ein Lächeln des Glücks ins Gesicht zaubert.“

https://youtu.be/-eTiWp3zPrI