Informationen zum Turnierstart 2021/2022
- Öffnung des Meldeportals am 01.10.2021 um 11.11 Uhr bis 31.10.2021
- Wiederöffnung bei Nichterreichung der maximalen Starterzahl am 01.11.2021 um 11.11 Uhr
bis zwei Wochen vor dem ersten Turniertag
- Reduzierung der maximal zugelassenen Starter pro Turniertag auf 80-90
(abhängig von Hallen- und Umkleidekapazitäten)
- Zunächst zwei Testturniere für Solisten und Tanzpaare am 20.11./21.11/2021 in Langenau
und am 27.11./28.11.2021 in Baunatal ohne Qualifikation
- Weiteres Testturnier mit Gruppen am 04.12.2021 in Cottbus für den Landesverband Berlin-Brandenburg ebenfalls ohne Qualifikation
- Offizieller Turnierstart am 08.01./09.01.2022 in Lauda und Düren
- Vergabe von zwei Qualifikationen auf offenen Turnieren und einer Qualifikation bei Verbandsmeisterschaften.
- Wertung mit 5 Juroren und zwei Streichungen – maximale Punktzahl 300
- Halbfinale und Deutsche Meisterschaft wieder 7 Wertungen mit zwei Streichungen
Bund Deutscher Karneval trotz Pandemie ein starker Verband
"Die 26. Hauptversammlung mit Präsidialtagung des BDK ist erfolgreich zu Ende gegangen," stellt BDK-Präsident Klaus Ludwig Fess mit Befriedigung fest. Die Solidaraktion 'Hochwasser-Katastrophe', die der BDK in Absprache mit den Regionalverbänden
„Bund Ruhr – Karneval“ und dem „FestAusschuss Aachener Karneval“ für betroffene Mitgliedsvereine vor Wochen ins Leben gerufen hatte, erbrachte so viel Geld, dass wirksam geholfen werden konnte. Erfreulich ist auch die beschlossene Kooperation zwischen BDK und BDK-Jugend zur Prävention von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Auch auf dem Gebiet der Erforschung der Geschichte des Brauchkomplexes Karneval hat der BDK zusammen mit dem Fastnacht-Verband Franken und dem Deutschen FastnachtMuseum mit dem 6-Monate-Stipendium für die Masterarbeit einer jungen Wissenschaftlerin von der Mainzer Universität einen wertvollen Beitrag geleistet.
Bei der diesjährigen Hauptversammlung stand auch die Wahl des kompletten Präsidiums durch die Vertreter aller Landes- und Regionalverbände an. Als positives Zeichen wertet man, dass jede Wahl einstimmig erfolgte, was für den auf drei Jahre wiedergewählten Präsidenten und seine zum Teil neu gewählten Kollegen Bestätigung und Verpflichtung zugleich bedeutet. Denn es gibt in naher Zukunft Wichtiges zu tun: Spitzengespräche mit den Länderchefs von Saarland und Rheinland-Pfalz wie sie bezüglich der pandemischen Situation und einer erforderlichen Planungssicherheit in NRW schon geführt sind, die Intensivierung der damit verbundenen BDK-Impfkampagne und die Empfehlung der 2G und/oder 3G+ Regel an die Mitgliedsvereine. Dass das Kulturgut Fasching, Fastnacht, Karneval stets und auf verschiedene Weise gepflegt wird, ist die bleibende Aufgabe des BDK.
Wichtige Informationen zur 26. Hauptversammlung mit Präsidialtagung in Saarlouis vom 17.09. bis 19.09.2021
Im Bundesland Saarland gelten weiterhin hohe Auflagen in Bezug auf COVID-19.
Es gelten neben den allgemeinen Hygiene-Maßnahmen (AHA-Regel) für alle Veranstaltungen die „3-G Regel“.
Im kompletten Bereich des Hotel´s und der Veranstaltungsorte ist ein medizinischer Nasen-Mund-Schutz jeweils bis zum Sitzplatz zu tragen. Am Sitzplatz kann dieser abgelegt werden.
Die Saalkapazität zur Präsidialtagung am Freitag ist auf Grund von Auflagen eingeschränkt: Näheres erfahren Sie am Informationsstand im Hotel. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sollte jemand weder geimpft noch genesen sein befindet sich die Teststation unmittelbar in der Nähe des Hotel Victor´s:
Drive In - Testzentrum Globus Baumarkt, Mo-Sa 08 - 19 Uhr. Tests auch ohne Termin möglich. Termine vereinbaren unter : Testzentrum Saarlouis (testzentrum-saarlouis.com) (https://www.testzentrum-saarlouis.com/start148029513)
Gültigkeit der Testung für alle Veranstaltungen max. 24 Stunden! Es wird täglich bei der Einlasskontrolle ein gültiger Test (max. 24 Stunden gültig) für nicht Geimpfte oder Genesene benötigt!
Alle Ausschuss-Sitzungen sind in diesem Jahr nicht öffentlich!
Wir wünschen Ihnen allen bereits heute eine sichere und gute Anreise nach Saarlouis!