Trainerschulungen 2022
Hier die Planung von Trainerschulungen in allen Landes- und Regionalverbänden, die Anmeldungen zu Schulungen durch die Tanzsportverantwortlichen der Vereine kann ausschließlich über das BDK-Mitgliederportal erfolgen.
Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner im Schulungsteam des BDK, im Tanzturnier-Ausschuss, im Geschäftsbereich 5 „Tanzwesen“ sowie die Schulungsverantwortlichen in den Landes- und Regionalverbänden gerne zur Verfügung.
Bund Deutscher Karneval erstmals bei der Wahl des Bundespräsidenten durch den Vizepräsidenten Ost Lutz Scherling vertreten.
Lutz Scherling ist am 13. Februar 2022 einer von 1.472 Bürgern, die den Bundespräsidenten wählen dürfen. Als Präsident des Karneval-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern vertritt er die Interessen von rund 7.000 Aktiven in 87 Karnevalsgesellschaften.
Auf Bundesebene ist er Vizepräsident im Bund Deutscher Karneval. Der Bund Deutscher Karneval vertritt rund 2,6 Millionen aktiven Karnevalisten in 5.300 Mitgliedsvereinen. Lutz Scherling sieht seine Nominierung als Vizepräsident zur Wahl des Bundespräsidenten als „klares Zeichen der Wertschätzung aller Ehrenamtlichen“. Wir wünschen unserem Präsidiumsmitglied eine glückliche Hand bei der Wahl des Bundespräsidenten.
09. März 2022 nächster digitaler Stammtisch
Der nächste digitale Stammtisch für Präsidenten und Vorsitzende (m/w) mit Klaus-Ludwig Fess findet am 09. März 2022 um 19.30 Uhr statt. Jetzt schon anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl. Hier anmelden!
BDK-Pokalturniere im karnevalistischen Tanzsport abgesagt
Blick richtet sich jetzt nach vorn
BDK-Pokalturniere im karnevalistischen Tanzsport abgesagt –
Trotz intensiver Anstrengungen und dem festen Willen aller, die für den karnevalistischen Tanzsport im Bund Deutscher Karneval brennen, ist es objektiv nicht möglich, Turniere in der verbleibenden Tanzturniersaison 2021/22 zu planen und durchzuführen. Die bundesweit anhaltend schwierige Corona-Situation und insbesondere die stark steigenden Infektionszahlen durch die Omikron- Variante des Virus lassen leider keine andere Entscheidung zu, als die Saison für beendet zu erklären. Die Idee, BDK-Pokalturniere zu organisieren, kann im Lichte der aktuellen Situation und wegen fehlende Planungssicherheit bei Ausrichtern und Vereinen nicht umgesetzt werden.
Nur etwa ein Drittel der Vereine, die an BDK-Turnieren teilnehmen, könnten sich überhaupt vorstellen, im März mit Aktiven zu starten. Das hat ein online-Trainermeeting des Geschäftsbereiches 5 „Tanzwesen“ des BDK mit fast 90 Trainerinnen und Trainern in der vergangenen Woche ergeben. Es ist kaum möglich zu trainieren, Gruppen werden durch Infektionen und Quarantänefälle immer wieder auseinandergerissen und Hallen stehen wegen behördlicher Auflagen kaum mehr zur Verfügung. Erforderliches medizinisches Personal, wie z.B. Turnierärzte sind wegen der Pandemie längst an der Belastungsgrenze. Ein zusätzlicher Einsatz bei Tanzturnieren ist somit unzumutbar.
Das alles veranlasst den Geschäftsbereich 5 „Tanzwesen“ des Bund Deutscher Karneval schweren Herzens dazu, die Tanzturniersaison 2021/22 für beendet zu erklären. Wir danken allen Ausrichtern, die bis zuletzt alles versucht haben, den Kindern und Jugendlichen das Tanzen zu ermöglichen.
Unser Blick richtet sich jetzt nach vorn. Neben Trainerschulungen in 23 Regional- und Landesverbänden, sollen verstärkt Schulungsturniere bereits in den nächsten Monaten stattfinden. Vereine, die an der Ausrichtung solcher Turniere interessiert sind, werden gebeten, ab sofort Anträge dazu über ihre Landes- und Regionalverbände an den Geschäftsbereich 5 zu richten.
Die Tanzturniersaison 2022/23 wird bereits am 1. Septemberwochenende beginnen. Wir wollen vorsorglich die Saison terminlich entzerren und in den besonders kritischen Monaten Dezember und Januar eine Wettkampfpause einlegen.
Zugleich ermutigen wir alle Aktiven, die Vereine, die Gruppen und Solisten sich für den September zu rüsten und den Optimismus nicht zu verlieren. Wir werden im BDK wieder tanzen und in eine hoffentlich bessere Saison ohne größere Einschränkungen starten.
Lutz Scherling
Vizepräsident
Gesamtleitung Geschäftsbereich 5 “Tanzwesen“