Präsidium des Bund Deutscher Karneval tagte in Erfurt!
Der Bund Deutscher Karnavel traf sich dieses Wochenende in Erfurt. In einer elfstündigen Sitzung wurden viele Themen rund um Fasching, Fastnacht, Karneval behandelt. U.a. wurde das BDK-Präsidium über das 3 Millionen Förderpaket „Aufholen nach Corona“ der BDK- Jugend für unsere karnevalistische Jugend im BDK unterrichtet. Weitere Themen waren u.a. die künftige Arbeit im deutschen Musikrat und in den Gremien des deutschen Kulturrates, der karnevalistische TANZSPORT im BDK, die Aus- und Weiterbildung in unseren unterschiedlichen Vereinsstrukturen und vieles mehr!
Bund Deutscher Karneval an der Seite seiner Freunde aus Belgien!
Mit Entsetzen haben wir am frühen Morgen von dem bislang noch ungeklärten Unfall Kenntnis genommen, in dem ein Fahrzeug in eine wartende Gruppe von Karnevalisten ungebremst gefahren ist. Mindestens 6 Tote, viele Schwerverletzte und zahlreiche Verletzte gilt es zu beklagen. Innerhalb unserer Verbundenheit durch die „Närrische Europäischen Gemeinschaft“ steht der Bund Deutscher Karneval an der Seite seiner Freunde aus Belgien! An den Sonntagen bis Laetare ist es ein besonderer Brauch und auch Tradition in Belgien, dass Karneval gefeiert wird.
Turnierausrichter gesucht!
Durch die Verschiebung des Turnierkalenders kann der Bund Deutscher Karneval am Wochenende 10.09./11.09.2022 noch ein Qualifikationsturnier vergeben.
Interessierte Turnierausrichter, Verbände oder Vereine können sich hierfür bewerben.
Gerne unterstützen wir dabei auch Neuausrichter.
Schriftliche Bewerbungen mit Angaben zum Austragungsort sowie Informationen zur Halle und den Umkleidenmöglichkeiten bitte bis zum 31.03.2022 unter: tta@karnevaldeutschland.de
Sie möchten ein BDK-Turnier ausrichten? – Jetzt bewerben!
13. April 2022 nächster digitaler Stammtisch
Der nächste digitale Stammtisch für Präsidenten und Vorsitzende (m/w) mit Klaus-Ludwig Fess findet am 13. April 2022 um 19.30 Uhr statt. Jetzt schon anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl. Hier anmelden!
Tanzen im BDK ist Ehrensache!
Liebe Freundinnen und Freunde des karnevalistischen Tanzsports im Bund Deutscher Karneval e.V.
Die Corona-Pandemie stellt unser karnevalistisches und sportliches Ehrenamt vor immense Herausforderungen und hat inzwischen für viele Kinder und Jugendliche zum Teil erhebliche psychische Auswirkungen. Über 20 Monate nicht richtig trainieren oder sich auf Turnieren messen zu können, geht an die Substanz der Vereine und Gruppen. Dennoch muss klar sein, dass wir innerhalb unseres Verbandes und gemeinsam alles dafür tun müssen, den karnevalistischen Tanzsport zu ermöglichen und zu stabilisieren. Daran arbeiten alle Verantwortlichen im BDK mit Hochdruck.
Der Geschäftsbereich 5 „Tanzwesen“ des BDK und der Tanzturnierausschuss weisen alle Vereine, Gruppen und Einzelaktive zugleich darauf hin, dass der § 9 unserer Tanzturnierordnung gilt. Das bedeutet, dass Vereine oder Aktive, die an Tanzturnieren von Organisationen teilnehmen, die im ideellen tanzsportlichen Wettbewerb mit dem BDK stehen, von Turnieren des BDK auf Zeit oder auf Dauer ausgeschlossen werden können.
Natürlich ist es die freie Entscheidung jedes Vereins Alternativangebote wahr zu nehmen, um seinen Aktiven das Tanzen zu ermöglichen. Wir weisen jedoch vorsorglich darauf hin, dass alle Sportlerinnen und Sportler, die beim BDK in der kommenden Saison tanzen möchten, nicht auf Turnieren anderer Verbände starten sollten.
Die Tanzturnierordnung des BDK ist eine von allen Mitgliedern einstimmig angenommene innerverbandliche Rechtsgrundlage. Wer bewusst oder unbewusst dagegen handelt, der verstößt gegen die Statuten des BDK. Der GB 5 muss und wird bei Bekanntwerden von Verstößen satzungsgemäß handeln. Das sind wir allen Tänzerinnen und Tänzern im BDK und unserer Gemeinschaft schuldig.
Lutz Scherling
Leiter GB 5 des BDK