Digitaler Stammtisch
In diesen Minuten findet der monatliche digitale Stammtisch des Bund Deutscher Karneval mit dem Präsidenten Klaus-Ludwig Fess und vielen Präsidenten und Vorsitzenden aus den verschiedenen Landesverbänden statt. Heute tauschen sich die Teilnehmer über den aktuellen Stand der Planungen für die kommende Session 2022 / 2023 aus. Der nächste digitale Stammtisch findet am 09. November 2022 statt, wenn auch Sie dann dabei sein möchten, jetzt schnell hier anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl! Hier jetzt direkt anmelden!
Aus gegebenem Anlass
Liebe Tanzsportfreunde, liebe Trainerinnen und Trainer,
aus gegebenem Anlass möchte ich alle Vereine, Gruppen und Einzelaktive, die an den BDK-Tanzturnieren teilnehmen nochmals eindringlich auf die Regelung der aktuell gültigen Durchführungsbestimmungen für die Turniersaison 2022/23 hinweisen. Darin heißt es:
"Alle Starter sind verpflichtet, den GEMA-Gesamtvertrag mit neuer Tarifvereinbarung Nr. 1 „Karnevalistischer Tanz“ zwischen GEMA und Bund Deutscher Karneval e.V. für die laufende Session abgeschlossen und die Gebühren bezahlt zu haben. Mit Meldung über das Meldeportal des Bund Deutscher Karneval e. V. ist dem meldenden Verein bekannt, dass bei Zuwiderhandlung bzw. fehlenden, für die Teilnahme an dem Turnier notwendigen GEMA-Vertrag gegenüber dem Ausrichter, dem BDK und der GEMA vollumfänglich haftet. Eventuell entstehende Kosten des Ausrichters durch nicht erfolgte Zahlung können in voller Höhe dem startenden Verein in Rechnung gestellt werden, welcher die GEMA-Vergütung nicht ordnungsgemäß entrichtet hat. Mit der Anmeldung zum Turnier wird dies freiwillig bestätigt."
Ich bitte dies im eigenen Interesse und aus Fairness gegenüber unseren Ausrichter unbedingt zu berücksichtigen.
Lutz Scherling
Leiter Geschäftsbereich 5 "Tanzwesen"
Trainerinformation
Liebe Trainerinnen und Trainer,
die ersten BDK-Qualifikationsturniere der Saison 2022-23 liegen hinter uns. Die emotionale Begeisterung der Tänzerinnen und Tänzer nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder auf der Bühne zu stehen und Turniere zu erleben ist für uns alle beindruckend. Wir sind sehr optimistisch, die 50. Deutsche Meisterschaft im kommenden März erfolgreich durchführen zu können.
Aus gegebenem Anlass möchten wir auf einen Sachverhalt hinweisen, der einer Richtigstellung bedarf. Im § 18, Abs. 5, Buchstabe b) ist die lichte Höhe von Requisiten in der Disziplin V „Schautanz“ geregelt. Die überwiegende Zahl der Gruppen, die bisher in der Saison auf Turnieren waren, haben die geforderten 40 cm eingehalten und die Requisiten bzw. Stellwände entsprechend baulich gestaltet. Bei der Erläuterung im Klammertext zu dieser Regelung der aktuellen TTO hat sich ein redaktioneller Fehler eingeschlichen. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Gemeint ist der Abstand zwischen Bühnenoberkante und der Unterkante der Requisite/Stellwand.
Um jegliche Missverständnisse auszuschließen und das Gewollte klar zu definieren, wird dieser Passus der TTO überarbeitet und korrekt neu gefasst. Bis dahin gilt, dass alle Tänzerinnen und Tänzer während des Tanzes für die Jury sichtbar und in Bewegung bleiben müssen. Die 40 cm Regelung wird nach der Neufassung weiter gelten, sodass Gruppen, die entsprechende Requisiten/Stellwände gebaut haben, keine zusätzlichen Kosten durch erneute Umbauten entstehen.
Sabine Greger TTA
Lutz Scherling GB 5
Digitaler Stammtisch am 12. Oktober 2022
Der nächste digitale Stammtisch für Präsidenten und Vorsitzende findet am 12. Oktober 2022 ab 19.30 Uhr statt. Lasst uns gemeinsam u. a., Themen besprechen und voneinander lernen. Themen wie: Vorbereitung der Session 2023, welche Probleme liegen in den Regionen im Moment vor in Bezug auf Energiekosten, Schließungen von Hallen. Jetzt schnell noch anmelden (begrenzte Teilnehmerzahl). Direkt hier anmelden!