Zukunftsweisende Themen diskutiert!

Mit einer Sitzung, in der viele zukunftsweisende Themen diskutiert und beschlossen wurden, startete das Präsidium des Bund Deutscher Karneval e.V. heute in Köln.  Am Abend findet noch ein Empfang bei der Oberbürgermeisterin Henriette Reker statt, bevor die Präsidiumssitzung und Ausschusssitzungen am morgigen Freitag fortgesetzt werden. Am Samstag findet die Verleihung des Kulturpreises der Deutschen Fastnacht und die Präsidialtagung statt. Hier in unseren sozialen Netzwerken findet ihr alle wichtigen Informationen. 


45. Präsidialtagung mit Kulturpreisverleihung

Die 45. Präsidialtagung mit Kulturpreisverleihung findet an diesem Wochenende in Köln statt. Wir wünschen allen Delegierten und Teilnehmern eine gute Anreise. Wir werden in sozialen Medien über die Veranstaltung informieren. 


Ausschreibung bundesoffener „Liedwettbewerb“ des Bund Deutscher Karneval e.V. 

Vorwort des Präsidenten Erstmalig, seit Bestehen des Bund Deutscher Karneval, wurde im Herbst 2020 zum 11.11.2020 ein offizieller BDK-Song durch den Künstler Michl Müller, Kabarettist und Sänger aus Franken veröffentlicht. Der Song „Die längste Polonäse auf der Welt“ wurde nicht nur ein Ohrwurm, sondern auch der Fastnachts- und Karnevalhit in der pandemischen Session 2020/2021 des BDK. 

Durch diesen Erfolg motiviert möchten wir nun an die Ausschreibungen der letzten Jahre anknüpfen und das karnevalistische Liedgut in Deutschland weiterhin fördern und unterstützen. Allen dem BDK angeschlossenen Vereinen mit ihren Musikgruppen, Einzelpersonen, Chören oder weiteren Künstlern möchten wir die Möglichkeit geben, den nächsten BDK-Song für die anstehende Session 2023/2024 mit eigenem Text und eigener Musik zu komponieren. 

Teilnahmebedingungen 

1.) Zugelassener Teilnehmerkreis 

• Alle Mitgliedsvereine und Verbände des Bund Deutscher Karneval (BDK); 

• Künstler und Künstlerinnen (keine Agenturen), die nachgewiesenen Mitglieder eines dem BDK angeschlossenen Vereines sind; 

• Musikgruppen, Solokünstler- und Künstlerinnen, Chöre, die einem dem BDK angeschlossenen Verein angehören; 

2.) Voraussetzungen an den Text und die Musik: 

• Musik und Text dürfen noch nicht veröffentlicht worden sein 

• Text auf Deutsch 

- Thema: “Überall ist Fasching, Fastnacht, Karneval“ 

• Stimmungsmelodie, die zum Schunkeln, Klatschen oder Mitsingen animiert 

3.) Bewertungskriterien 

• musikalische Gestaltung (Rhythmik, Phrasierung, Ausdruck) 

• Diktion 

• Stimmqualität 

• künstlerische Persönlichkeit(n) 

Über die Vergabe der Preise entscheidet eine BDK-Fachjury, die über Gewichtung und Anwendung der Kriterien entscheidet. Die Beratungen der Jury sind nicht öffentlich. Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

4.) Einsendebedingungen 

Das Lied ist mit Text (schriftlich) und als Audiodatei (mp3 oder andere gängige Abspielformate) bis spätestens 11.11.2023 an medien@karnevaldeutschland.de mit der unterschriebenen Anmeldung zu senden. 

5.) Preisgelder 1. Platz 666,00 € 2. Platz 333,00 € 3. Platz 111,00 € 

Der Sieger-Song wird im BDK-Studio aufgezeichnet, woraus ein Musikvideo entsteht. Die Kosten übernimmt der BDK. Der Siegertitel wird als offizieller BDK-Song am 06. Januar 2024 vorgestellt. 

6.) Datenschutz/Rechte 

Der BDK erfasst ausschließlich Daten, die für die Durchführung des Wettbewerbs und Folgeveröffentlichungen oder Vorauswahl verwendet und gespeichert werden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht. Der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung gegenüber dem BDK widersprechen. 

  1. 7.) Übertragung von Rechten a.) Der Teilnehmer erklärt sich durch die Teilnahme am Wettbewerb damit einverstanden, dass der BDK und/oder von ihm beauftragte Dritte Lichtbilder, Audio- und audiovisuelle sowie Filmaufnahmen von der Darbietung während des Wettbewerbs erstellen darf. 
  2. b.) Er räumt in Ansehung seines Rechts am eigenen Bild das Recht ein, die Aufnahmen zu bearbeiten, zu verändern und/oder bearbeiten zu lassen sowie ganz oder teilweise unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte des Teilnehmers zu veröffentlichen. 
  3. c.) Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis insbesondere auch mit Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und – sendungen sowie Aufzeichnungen auf Ton- und Bildträgern, die im Zusammenhang mit den Wettbewerbsveranstaltungen stehen, einschließlich der Veröffentlichung auf Medien aller Art, insbesondere auch im Bereich der Social Media und Internetseiten wie YouTube, Instagram u.a. 
  4. d.) Der Teilnehmer versichert, dass er selbst das alleinige Urheberrecht für Musik und Text hat. Sollte dies nicht der Fall sein, ist er verpflichtet, den Namen der Urheber bekannt zu geben und deren Einverständniserklärung zur Rechteübertragung gem. den nachfolgenden Regelungen mit der Anmeldung zum Wettbewerb dem Bund Deutscher Karneval (BDK) e.V. vorzulegen. 

  1. e.) Der Teilnehmer überträgt hiermit dem BDK e.V. das ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte und durch den BDK an Dritte unterlizenzierbare Recht ein, die Aufnahmen, insbesondere Musik und Texte, ganz oder teilweise in allen Medien zu verwerten, zu vervielfältigen, zu senden und weiterzusenden, öffentlich zugänglich zu machen und öffentlich wiederzugeben, auch unter Inanspruchnahme von Streamingdiensten. Dies schließt das Recht ein, die Aufnahmen zeitgleich (live) oder zeitversetzt und/oder im Radio zu senden und weiterzusenden sowie diese im Internet und den mobilen Portalen öffentlich zugänglich zu machen, die Aufnahmen auf Datenträgern wie DVD, C, Blue-Ray u.ä. zu vervielfältigen und diese unentgeltlich zu verbreiten. Dem Teilnehmer bleibt das Recht vorbehalten, Musik und Texte auch selbst zusätzlich und auf eigene Kosten und für eigene Rechnung zu vermarkten. Die Teilnehmer erhalten zu Arbeitszwecken, nicht jedoch zur eigenen Veröffentlichung, eine Kopie etwaige durch den BDK gefertigter Datenträger. 
  2. f.) Der Teilnehmer räumt dem BDK ferner das Recht ein, das Werk selbst auch in bearbeiteter Form seinen Mitgliedsvereinen zur Veröffentlichung auf seinen Internetseiten und zur Verwendung bei eigenen Auftritten bereit zu stellen. 

8.) Einverständniserklärung 

Alle Teilnehmer erkennen mit ihrer Anmeldung zum Wettbewerb die Teilnahmebedingungen und alle übrigen Bestimmungen dieser Ausschreibung sowie die Entscheidungen der Jury als unanfechtbar an. 

Die in dieser Ausschreibung verwendeten Personenbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen und beziehen sich auf Menschen jeglichen Geschlechts (m/w/d). 

Mit freundlicher Unterstützung unseres Partners: ARAG

Hier geht es direkt zur Anmeldung!


Wichtige Information:

Wegen Krankheit ist die Bundesgeschäftsstelle des Bundes Deutscher Karneval e.V. bis Freitag, 25. August 2023 geschlossen. 


Öffnung des Schulungsturniers!

Öffnung des Schulungsturniers am 16./17.09.2023 in Langenau für Interessierte aus anderen Landes- und Regionalverbänden

Wir öffnen das Schulungsturnier am 16./17.09.2023 in Langenau für Interessierte aus anderen Landes- und Regionalverbänden

Da die Meldekapazitäten für das ursprünglich für die Landesverbände Bayerisch-Schwaben und Württemberg geplante Schulungsturnier am 16./17.09.2023 in Langenau noch weitere Meldungen zulassen, öffnen wir das Turnier für Interessierte aus anderen Landes- und Regionalverbänden.

Eine Anmeldung ist über das BDK-Meldeportal ab sofort bis 03.09.2023 möglich.

Alle Starter erhalten die für Schulungsturniere übliche individuelle Beratung durch die Obfrau Petra Riegler und ihr ausgewiesenes Jurorenteam.

Wegen der geografischen Lage des Austragungsorts sprechen wir vor allem Interessierte aus Baden-Pfalz und dem Saarland an. Für den Fastnacht-Verband Franken steht ein eigenes Schulungsturnier am 03.10. zur Verfügung.

Wir wünschen schon heute allen Startern viel Erfolg und Impulse für ihr weiteres Training!

Herzlichst

Geschäftsbereich 5 „Tanzwesen“ und Tanzturnier-Ausschuss


BDK - Sommertour 2023

Dieses Wochenende führte die Sommertour den Präsidenten Klaus-Ludwig Fess nach Leverkusen. Nach der offiziellen Neugründung des Regionalverbands „Leverkusen-Rhein-Wupper“ und der Wahl des Vorstandes, feierten die Mitglieder bei einem Sommerfest diesen besonderen Tag. Es war ein ereignisreicher Tag mit viel Austausch mit den Mitgliedern des Regionalverbands. Der Bund Deutscher Karneval e.V. gratuliert dem neugewählten Vorstand und wünscht diesen allzeit eine glückliche Hand.


Ausschreibung bundesoffener „Liedwettbewerb“ des Bund Deutscher Karneval e.V. 

 Vorwort des Präsidenten Erstmalig, seit Bestehen des Bund Deutscher Karneval, wurde im Herbst 2020 zum 11.11.2020 ein offizieller BDK-Song durch den Künstler Michl Müller, Kabarettist und Sänger aus Franken veröffentlicht. Der Song „Die längste Polonäse auf der Welt“ wurde nicht nur ein Ohrwurm, sondern auch der Fastnachts- und Karnevalhit in der pandemischen Session 2020/2021 des BDK. 

Durch diesen Erfolg motiviert möchten wir nun an die Ausschreibungen der letzten Jahre anknüpfen und das karnevalistische Liedgut in Deutschland weiterhin fördern und unterstützen. Allen dem BDK angeschlossenen Vereinen mit ihren Musikgruppen, Einzelpersonen, Chören oder weiteren Künstlern möchten wir die Möglichkeit geben, den nächsten BDK-Song für die anstehende Session 2023/2024 mit eigenem Text und eigener Musik zu komponieren. 

Teilnahmebedingungen 

1.) Zugelassener Teilnehmerkreis 

• Alle Mitgliedsvereine und Verbände des Bund Deutscher Karneval (BDK); 

• Künstler und Künstlerinnen (keine Agenturen), die nachgewiesenen Mitglieder eines dem BDK angeschlossenen Vereines sind; 

• Musikgruppen, Solokünstler- und Künstlerinnen, Chöre, die einem dem BDK angeschlossenen Verein angehören; 

2.) Voraussetzungen an den Text und die Musik: 

• Musik und Text dürfen noch nicht veröffentlicht worden sein 

• Text auf Deutsch 

- Thema: “Überall ist Fasching, Fastnacht, Karneval“ 

• Stimmungsmelodie, die zum Schunkeln, Klatschen oder Mitsingen animiert 

3.) Bewertungskriterien 

• musikalische Gestaltung (Rhythmik, Phrasierung, Ausdruck) 

• Diktion 

• Stimmqualität 

• künstlerische Persönlichkeit(n) 

Über die Vergabe der Preise entscheidet eine BDK-Fachjury, die über Gewichtung und Anwendung der Kriterien entscheidet. Die Beratungen der Jury sind nicht öffentlich. Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

4.) Einsendebedingungen 

Das Lied ist mit Text (schriftlich) und als Audiodatei (mp3 oder andere gängige Abspielformate) bis spätestens 11.11.2023 an medien@karnevaldeutschland.de mit der unterschriebenen Anmeldung zu senden. 

5.) Preisgelder 1. Platz 666,00 € 2. Platz 333,00 € 3. Platz 111,00 € 

Der Sieger-Song wird im BDK-Studio aufgezeichnet, woraus ein Musikvideo entsteht. Die Kosten übernimmt der BDK. Der Siegertitel wird als offizieller BDK-Song am 06. Januar 2024 vorgestellt. 

6.) Datenschutz/Rechte 

Der BDK erfasst ausschließlich Daten, die für die Durchführung des Wettbewerbs und Folgeveröffentlichungen oder Vorauswahl verwendet und gespeichert werden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht. Der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung gegenüber dem BDK widersprechen. 

  1. 7.) Übertragung von Rechten a.) Der Teilnehmer erklärt sich durch die Teilnahme am Wettbewerb damit einverstanden, dass der BDK und/oder von ihm beauftragte Dritte Lichtbilder, Audio- und audiovisuelle sowie Filmaufnahmen von der Darbietung während des Wettbewerbs erstellen darf. 
  2. b.) Er räumt in Ansehung seines Rechts am eigenen Bild das Recht ein, die Aufnahmen zu bearbeiten, zu verändern und/oder bearbeiten zu lassen sowie ganz oder teilweise unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte des Teilnehmers zu veröffentlichen. 
  3. c.) Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis insbesondere auch mit Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und – sendungen sowie Aufzeichnungen auf Ton- und Bildträgern, die im Zusammenhang mit den Wettbewerbsveranstaltungen stehen, einschließlich der Veröffentlichung auf Medien aller Art, insbesondere auch im Bereich der Social Media und Internetseiten wie YouTube, Instagram u.a. 
  4. d.) Der Teilnehmer versichert, dass er selbst das alleinige Urheberrecht für Musik und Text hat. Sollte dies nicht der Fall sein, ist er verpflichtet, den Namen der Urheber bekannt zu geben und deren Einverständniserklärung zur Rechteübertragung gem. den nachfolgenden Regelungen mit der Anmeldung zum Wettbewerb dem Bund Deutscher Karneval (BDK) e.V. vorzulegen. 

  1. e.) Der Teilnehmer überträgt hiermit dem BDK e.V. das ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte und durch den BDK an Dritte unterlizenzierbare Recht ein, die Aufnahmen, insbesondere Musik und Texte, ganz oder teilweise in allen Medien zu verwerten, zu vervielfältigen, zu senden und weiterzusenden, öffentlich zugänglich zu machen und öffentlich wiederzugeben, auch unter Inanspruchnahme von Streamingdiensten. Dies schließt das Recht ein, die Aufnahmen zeitgleich (live) oder zeitversetzt und/oder im Radio zu senden und weiterzusenden sowie diese im Internet und den mobilen Portalen öffentlich zugänglich zu machen, die Aufnahmen auf Datenträgern wie DVD, C, Blue-Ray u.ä. zu vervielfältigen und diese unentgeltlich zu verbreiten. Dem Teilnehmer bleibt das Recht vorbehalten, Musik und Texte auch selbst zusätzlich und auf eigene Kosten und für eigene Rechnung zu vermarkten. Die Teilnehmer erhalten zu Arbeitszwecken, nicht jedoch zur eigenen Veröffentlichung, eine Kopie etwaige durch den BDK gefertigter Datenträger. 
  2. f.) Der Teilnehmer räumt dem BDK ferner das Recht ein, das Werk selbst auch in bearbeiteter Form seinen Mitgliedsvereinen zur Veröffentlichung auf seinen Internetseiten und zur Verwendung bei eigenen Auftritten bereit zu stellen. 

8.) Einverständniserklärung 

Alle Teilnehmer erkennen mit ihrer Anmeldung zum Wettbewerb die Teilnahmebedingungen und alle übrigen Bestimmungen dieser Ausschreibung sowie die Entscheidungen der Jury als unanfechtbar an. 

Die in dieser Ausschreibung verwendeten Personenbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen und beziehen sich auf Menschen jeglichen Geschlechts (m/w/d). 

Mit freundlicher Unterstützung unseres Partners: ARAG

Hier geht es direkt zur Anmeldung!


Sommertour gestartet!

Im Rahmen der ersten Sommertour des BDK-Präsidenten machten wir in Bonn bei der Mitgliederversammlung des drittgrößten Regionalverbandes des BDK, dem Verband Rhein-Sieg-Eifel Station. Mit dabei der Referent für GEMA und Sonderaufgaben Yasin Yelken, der über Neuerungen und Besonderheiten rund um die GEMA referierte. Ein toller Abend und gute Gespräche mit den vielen Vereinsvertretern aus Fasching, Fastnacht und Karneval.


Digitaler Stammtisch

In diesen Minuten tauschen sich zahlreiche Präsidenten aus den verschiedensten Regionen mit Klaus-Ludwig Fess, dem Präsidenten im digitalen Stammtisch über die verschiedensten Themen zum Thema: "Fasching, Fastnacht und Karneval" aus. Der nächste digitale Stammtisch in welchen, wir über den karnevalistischen Tanzsport sprechen werden, findet am 13. September 2023 statt. Jetzt schnell anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl! Hier geht es zur Anmeldung. 


Digitaler Stammtisch am 09. August 2023

Es gibt noch wenige Plätze beim nächsten digitalen Stammtisch des Bundes Deutscher Karneval e.V. am 09. August 2023 mit dem Präsidenten Klaus-Ludwig Fess. Während des digitalen Stammtisches tauschen sich die Regionen über aktuelle Themen und die kommende Session aus. Seien Sie dabei und melden Sie sich direkt hier an!