Herzliche Einladung

Herzlich Willkommen am 01. Oktober 2023 in Homburg-Erbach!
Ab 14.45 Uhr offizielle feierliche Eröffnung!
Seit dabei!


Tanzturniersession 2023/24 mit der Thüringer Meisterschaft erfolgreich gestartet

Am Wochenende 23./24.09.2023 richteten alle Tanzbegeisterten im BDK ihre Blicke nach Greiz: in der vogtländischen Kleinstadt startete die Turniersession mit den Thüringer Meisterschaften. 99 Starts rockten die Bühne und begeisterten das Publikum in der ausverkauften Halle.

Ihren Einstand als Obleute gaben bei dieser Gelegenheit Simone Ortega Gomez und Yvonne Gürke, die von ihrem Kollegen Stefan Mohr detailliert in die Abläufe zwischen Hallenabnahme, Stoppuhr, Tontechnik und Jurybesprechung eingeführt wurden.

BDK Vizepräsident und Geschäftsbereichsleiter „Tanzwesen“ Frank Prömpeler war ebenfalls in Greiz vor Ort und merkte zum Turnier an „Mit Herzblut, Sachverstand und Teamwork lief zwischen Landesverband, Ausrichter, Trainern und dem Tanzturnier-Ausschuss/Geschäftsbereich 5 letztlich alles wie am Schnürchen und macht Lust auf die weiteren spannenden Turniere“


BDK-Neujurorenlehrgang startet mit Gruppe II

Mit Freude hat unser Vizepräsident und GB 5 Leiter Frank Prömpeler erleben können, dass auch die Gruppe II den diesjährigen Neujurorenlehrgang absolviert hat. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Franken, dem Sauerland und Württemberg haben in dem intensiven Seminar unter der Leitung von Petra Riegler und Stefan Mohr wichtige Inhalte rund um die Tanzturnier-Ordnung, Wertungskriterien und die Anwendung des in den vorgeschriebenen Grundschulungen Gelernten (Schritte, Schwierigkeiten, Kombinationen, Variationen, …) bearbeitet. Gerade in der lebhaften Diskussion der engagierten Gruppe im Vereinsheim der Roten Husaren Neuenkirchen schafften die Aspiranten den Transfer vom (theoretischen) Verstehen und Erkennen zur (praktischen) Anwendung in der Wertungspraxis und es stellte sich so mancher Aha-Effekt ein. 

Als nächster Station geht es nun in das mit Gruppe I gemeinsame Probewerten auf den Turnieren Ettlingen und Reilingen, die sich dankenswerterweise für diesen zusätzlichen Aufwand zur Verfügung gestellt haben, bevor dann noch Hosenanzüge und Smokings angeschafft werden, um in die weite Turnierwelt zwischen Bayerisch-Schwaben und der Ostseeküste entlassen zu werden.


Wichtige Information vom Tanzturnier Ausschuss informiert!

Die aktiven Tänzerinnen und Tänzer stehen bereit und warten auf den Start der Turniere. Hier WICHTIGE Informationen vom Tanzturnier Ausschuss. Wir wünschen allen Tänzerinnen und Tänzer einen tollen Start und viel Erfolg! Über diesen Link können die Informationen abgerufen werden!


Ausschreibung bundesoffener „Liedwettbewerb“ des Bund Deutscher Karneval e.V. 

Vorwort des Präsidenten Erstmalig, seit Bestehen des Bund Deutscher Karneval, wurde im Herbst 2020 zum 11.11.2020 ein offizieller BDK-Song durch den Künstler Michl Müller, Kabarettist und Sänger aus Franken veröffentlicht. Der Song „Die längste Polonäse auf der Welt“ wurde nicht nur ein Ohrwurm, sondern auch der Fastnachts- und Karnevalhit in der pandemischen Session 2020/2021 des BDK. 

Durch diesen Erfolg motiviert möchten wir nun an die Ausschreibungen der letzten Jahre anknüpfen und das karnevalistische Liedgut in Deutschland weiterhin fördern und unterstützen. Allen dem BDK angeschlossenen Vereinen mit ihren Musikgruppen, Einzelpersonen, Chören oder weiteren Künstlern möchten wir die Möglichkeit geben, den nächsten BDK-Song für die anstehende Session 2023/2024 mit eigenem Text und eigener Musik zu komponieren. 

Teilnahmebedingungen 

1.) Zugelassener Teilnehmerkreis 

• Alle Mitgliedsvereine und Verbände des Bund Deutscher Karneval (BDK); 

• Künstler und Künstlerinnen (keine Agenturen), die nachgewiesenen Mitglieder eines dem BDK angeschlossenen Vereines sind; 

• Musikgruppen, Solokünstler- und Künstlerinnen, Chöre, die einem dem BDK angeschlossenen Verein angehören; 

2.) Voraussetzungen an den Text und die Musik: 

• Musik und Text dürfen noch nicht veröffentlicht worden sein 

• Text auf Deutsch 

- Thema: “Überall ist Fasching, Fastnacht, Karneval“ 

• Stimmungsmelodie, die zum Schunkeln, Klatschen oder Mitsingen animiert 

3.) Bewertungskriterien 

• musikalische Gestaltung (Rhythmik, Phrasierung, Ausdruck) 

• Diktion 

• Stimmqualität 

• künstlerische Persönlichkeit(n) 

Über die Vergabe der Preise entscheidet eine BDK-Fachjury, die über Gewichtung und Anwendung der Kriterien entscheidet. Die Beratungen der Jury sind nicht öffentlich. Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

4.) Einsendebedingungen 

Das Lied ist mit Text (schriftlich) und als Audiodatei (mp3 oder andere gängige Abspielformate) bis spätestens 11.11.2023 an medien@karnevaldeutschland.de mit der unterschriebenen Anmeldung zu senden. 

5.) Preisgelder 1. Platz 666,00 € 2. Platz 333,00 € 3. Platz 111,00 € 

Der Sieger-Song wird im BDK-Studio aufgezeichnet, woraus ein Musikvideo entsteht. Die Kosten übernimmt der BDK. Der Siegertitel wird als offizieller BDK-Song am 06. Januar 2024 vorgestellt. 

6.) Datenschutz/Rechte 

Der BDK erfasst ausschließlich Daten, die für die Durchführung des Wettbewerbs und Folgeveröffentlichungen oder Vorauswahl verwendet und gespeichert werden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht. Der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung gegenüber dem BDK widersprechen. 

  1. 7.) Übertragung von Rechten a.) Der Teilnehmer erklärt sich durch die Teilnahme am Wettbewerb damit einverstanden, dass der BDK und/oder von ihm beauftragte Dritte Lichtbilder, Audio- und audiovisuelle sowie Filmaufnahmen von der Darbietung während des Wettbewerbs erstellen darf. 
  2. b.) Er räumt in Ansehung seines Rechts am eigenen Bild das Recht ein, die Aufnahmen zu bearbeiten, zu verändern und/oder bearbeiten zu lassen sowie ganz oder teilweise unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte des Teilnehmers zu veröffentlichen. 
  3. c.) Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis insbesondere auch mit Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und – sendungen sowie Aufzeichnungen auf Ton- und Bildträgern, die im Zusammenhang mit den Wettbewerbsveranstaltungen stehen, einschließlich der Veröffentlichung auf Medien aller Art, insbesondere auch im Bereich der Social Media und Internetseiten wie YouTube, Instagram u.a. 
  4. d.) Der Teilnehmer versichert, dass er selbst das alleinige Urheberrecht für Musik und Text hat. Sollte dies nicht der Fall sein, ist er verpflichtet, den Namen der Urheber bekannt zu geben und deren Einverständniserklärung zur Rechteübertragung gem. den nachfolgenden Regelungen mit der Anmeldung zum Wettbewerb dem Bund Deutscher Karneval (BDK) e.V. vorzulegen. 

  1. e.) Der Teilnehmer überträgt hiermit dem BDK e.V. das ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte und durch den BDK an Dritte unterlizenzierbare Recht ein, die Aufnahmen, insbesondere Musik und Texte, ganz oder teilweise in allen Medien zu verwerten, zu vervielfältigen, zu senden und weiterzusenden, öffentlich zugänglich zu machen und öffentlich wiederzugeben, auch unter Inanspruchnahme von Streamingdiensten. Dies schließt das Recht ein, die Aufnahmen zeitgleich (live) oder zeitversetzt und/oder im Radio zu senden und weiterzusenden sowie diese im Internet und den mobilen Portalen öffentlich zugänglich zu machen, die Aufnahmen auf Datenträgern wie DVD, C, Blue-Ray u.ä. zu vervielfältigen und diese unentgeltlich zu verbreiten. Dem Teilnehmer bleibt das Recht vorbehalten, Musik und Texte auch selbst zusätzlich und auf eigene Kosten und für eigene Rechnung zu vermarkten. Die Teilnehmer erhalten zu Arbeitszwecken, nicht jedoch zur eigenen Veröffentlichung, eine Kopie etwaige durch den BDK gefertigter Datenträger. 
  2. f.) Der Teilnehmer räumt dem BDK ferner das Recht ein, das Werk selbst auch in bearbeiteter Form seinen Mitgliedsvereinen zur Veröffentlichung auf seinen Internetseiten und zur Verwendung bei eigenen Auftritten bereit zu stellen. 

8.) Einverständniserklärung 

Alle Teilnehmer erkennen mit ihrer Anmeldung zum Wettbewerb die Teilnahmebedingungen und alle übrigen Bestimmungen dieser Ausschreibung sowie die Entscheidungen der Jury als unanfechtbar an. 

Die in dieser Ausschreibung verwendeten Personenbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen und beziehen sich auf Menschen jeglichen Geschlechts (m/w/d). 

Mit freundlicher Unterstützung unseres Partners: ARAG

Hier geht es direkt zur Anmeldung!


Nächster digitaler Stammtisch findet am 11. Oktober 2023

Der nächste digitale Stammtisch für Präsidenten und Vorsitzende des Bund Deutscher Karneval e.V., findet am 11. Oktober 2023 statt. Vor der Kampagne / Session gibt es sicherlich eine Vielzahl an Themen, über die man sich innerhalb der Regional- und Landesverbände sowie mit dem Präsidenten des BDK, Klaus-Ludwig Fess, austauschen kann. Jetzt schnell registrieren, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist! Hier geht es zur Anmeldung. 


Kulturpreis 2023

Wir gratulieren Hans Driesel zum Kulturpreis 2023. Weitere Impressionen und Informationen über die 45. Präsidialtagung und Kulturpreisverleihung teilen wir in den nächsten Tagen auf unserer Homepage und in unseren sozialen Netzwerken.