Rhöner Maskenfastnacht

Am Freitag, dem 20. Oktober 2023, wurde im Deutschen Fastnacht Museum Kitzingen die Ausstellung "Rhöner Maskenfastnacht" eröffnet. Eine Vielzahl von hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Fasching sowie dem Karneval kam zur Eröffnung nach Kitzingen. Ebenfalls mit dabei war die Ehefrau von Friedrich Münch (1935 - 2015) von welchem diese Sammlung Rhöner Masken stammt. Die Rhön gilt als die nördlichste Fastnachtslandschaft Deutschlands, in der noch Holzmasken getragen werden. Am Samstag, dem 21. Oktober 2023 fand im Deutschen Fastnachtsmuseum das Forum Fasching-Fastnacht-Karneval, veranstaltet vom Bund Deutscher Karneval e.V. statt. Ein abwechslungsreiches Programm von der Vorstellung fränkischer Fastnachtsläufer, einem Vortrag von Dr. Peter Krawietz zum Thema politische Fastnacht, und eine Podiumsdiskussion in welchem neben dem Bayerischen Rundfunk Peter Krawietz und Bernhard Schlereth teilnahmen. Den Abschluss machte Hans Driesel, Kulturpreisträger der Deutschen Fastnacht und stellv. Museumsleiter, mit Geschichten und Anekdoten von und über Hans Sachs unter dem Thema: "Der Schuster, der nicht bei seinen Leisten blieb." Die Ausstellung im Deutschen Fastnachtsmuseum Kitzingen ist noch bis zum 18. Februar 2024 zu sehen.


Schon angemeldet?

Ausschreibung bundesoffener „Liedwettbewerb“ des Bund Deutscher Karneval e.V.

Mit freundlicher Unterstützung der ARAG-Sportversicherung

Vorwort des Präsidenten Erstmalig, seit Bestehen des Bund Deutscher Karneval, wurde im Herbst 2020 zum 11.11.2020 ein offizieller BDK-Song durch den Künstler Michl Müller, Kabarettist und Sänger aus Franken veröffentlicht. Der Song „Die längste Polonäse auf der Welt“ wurde nicht nur ein Ohrwurm, sondern auch der Fastnachts- und Karnevalhit in der pandemischen Session 2020/2021 des BDK.

Durch diesen Erfolg motiviert möchten wir nun an die Ausschreibungen der letzten Jahre anknüpfen und das karnevalistische Liedgut in Deutschland weiterhin fördern und unterstützen. Allen dem BDK angeschlossenen Vereinen mit ihren Musikgruppen, Einzelpersonen, Chören oder weiteren Künstlern möchten wir die Möglichkeit geben, den nächsten BDK-Song für die anstehende Session 2023/2024 mit eigenem Text und eigener Musik zu komponieren.

Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie auf der Homepage vom Bund Deutscher Karneval e.V..


31. Manfred Jordan Gardetanzturnier 2023

Dieses Wochenende findet das 31. Manfred Jordan Gardetanzturnier Ettlingen 2023 statt. Unser Dank gilt dem Wasener Carneval Club Ettlingen, der das Turnier organisiert hat, sowie allen Tänzerinnen und Tänzern, die an diesem Turnier teilnahmen! 


Digitaler Stammtisch!

Der monatliche digitale Stammtisch des Bund Deutscher Karneval fand heute statt. Das Gespräch über karnevalistischen Tanzsport wurde von den Teilnehmern angeregt und alle waren begeistert von den frischen Strukturen, die im Laufe der letzten Monate vom Geschäftsbereich 5 geschaffen wurden! Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die sich mit der Umgestaltung des karnevalistischen Tanzsports im Bund Deutscher Karneval e.V. befasst haben. 

Der nächste digitale Stammtisch mit dem Präsidenten des BDK, Klaus-Ludwig Fess, findet am 08. November 2023 statt und wird sich mit dem Thema "Start in die Session/Kampagne" befassen. Hier anmelden!


27. BDK-Freundschaftstreffen und 8. BSF-Narrensprung 2024

Unser Narren-Fahrplan:

Samstag 27. Januar 2024
15:00 Uhr – offizielle Eröffnung auf dem Markplatz in Bopfingen
15:30 Uhr – gemeinsames Narrenbaumaufstellen
16:30 Uhr – Dämmerumzug zum Festgelände mit Narrendorf
19:00 Uhr – Brauchtumsabend im Festzelt

Sonntag, 28. Januar 2024
09:30 Uhr – ökumenischer Narren-Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Bopfingen
10:30 Uhr – Frühschoppen im Festzelt / Narrendorf
10:30 Uhr – Zunftmeisterempfang in der Jahnturnhalle Bopfingen
13:11 Uhr  – Großer Narrensprung
ca. 17:30 Uhr – Ende des Narrensprungs -> offizielle Verabschiedung in der Jahnturnhalle 

Weitere Informationen und Anmeldungen direkt hier!


BDK-Qualifikationstanzturnier in Alsdorf

Und weiter geht es heute beim 51. BDK-Qualifikationstanzturnier im karnevalistischen Tanzsport des Bund Deutscher Karneval e.V. bei der KG Scharwache Alsdorf von 1966 e.V. Wir sagen DANKE für die Übernahme des Turniers für unseren karnevalistischen Tanzsport. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg.


BDK Qualifikationsturnier in Rennerod

Das BDK Qualifikationsturnier in Rennerod findet am Samstag. 07. und Sonntag 08. Oktober 2023, jeweils ab 9.00 Uhr statt. Wir danken dem Ausrichter Tanzcorps Rot-Weisse Funken Frickhofen 1971 e.V. für das tolle Turnier!


Digitaler Stammtisch am 11. Oktober 2023

Nur noch wenige freie Plätze beim nächsten digitalen Stammtisch in welchen, wir über den karnevalistischen Tanzsport sprechen werden. Mit dabei sind: Frank Prömpeler, Gerald Bleimaier und Stefan Mohr. Jetzt schnell noch anmelden, um am Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 19.30 Uhr dabei zu sein! Hier anmelden: Nur noch wenige freie Plätze beim nächsten digitalen Stammtisch in welchen, wir über den karnevalistischen Tanzsport sprechen werden. Mit dabei sind: Frank Prömpeler, Gerald Bleimaier und Stefan Mohr. Jetzt schnell hier anmelden, um am Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 19.30 Uhr dabei zu sein! 


Schon angemeldet?

Ausschreibung bundesoffener „Liedwettbewerb“ des Bund Deutscher Karneval e.V.

Mit freundlicher Unterstützung der ARAG-Sportversicherung

Vorwort des Präsidenten Erstmalig, seit Bestehen des Bund Deutscher Karneval, wurde im Herbst 2020 zum 11.11.2020 ein offizieller BDK-Song durch den Künstler Michl Müller, Kabarettist und Sänger aus Franken veröffentlicht. Der Song „Die längste Polonäse auf der Welt“ wurde nicht nur ein Ohrwurm, sondern auch der Fastnachts- und Karnevalhit in der pandemischen Session 2020/2021 des BDK.

Durch diesen Erfolg motiviert möchten wir nun an die Ausschreibungen der letzten Jahre anknüpfen und das karnevalistische Liedgut in Deutschland weiterhin fördern und unterstützen. Allen dem BDK angeschlossenen Vereinen mit ihren Musikgruppen, Einzelpersonen, Chören oder weiteren Künstlern möchten wir die Möglichkeit geben, den nächsten BDK-Song für die anstehende Session 2023/2024 mit eigenem Text und eigener Musik zu komponieren.

Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie auf der Homepage vom Bund Deutscher Karneval e.V..


Eröffnung der Geschäftsstelle

Zur Eröffnung der neuen Geschäftsstelle des Bund Deutscher Karneval e.V. begrüßte der Präsident Klaus-Ludwig Fess heute zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und den Regional- und Landesverbänden. Die Mitglieder des Deutschen Karnevals repräsentieren mehr als 2,6 Millionen Menschen, darunter mehr als 700.000 Jugendliche, die sich für das Brauchtum Fasching, Fastnacht und Karneval einsetzen.