Zukunft gestalten – Klausurtagung des Bund Deutscher Karneval in Homburg/Saar setzt klare Impulse

Am heutigen Tage versammelten sich in der Bundesgeschäftsstelle des Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) in Homburg/Saar die Vorsitzenden der BDK-Ausschüsse gemeinsam mit dem Präsidium zu einer intensiven Klausurtagung – ein bedeutender Meilenstein in der strategischen Ausrichtung des Verbandes und ein kraftvolles Bekenntnis zur Weiterentwicklung unseres karnevalistischen Brauchtums.

In einer konzentrierten und konstruktiven Arbeitsatmosphäre widmeten sich die Teilnehmenden aktuellen und zukunftsweisenden Themen, die für die Gestaltung des Fasching, der Fastnacht und des Karnevals von zentraler Bedeutung sind. In verschiedenen Arbeitsgruppen standen unter anderem die Bereiche Inklusion und Integration im organisierten Karneval, moderne Veranstaltungsformate, sowie übergeordnete gesellschaftliche Fragestellungen im Fokus.

Die Gespräche waren geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Ziel, das karnevalistische Brauchtum nicht nur zu bewahren, sondern aktiv weiterzuentwickeln und für kommende Generationen zukunftsfest zu gestalten. Mit großem Engagement diskutierten die Teilnehmenden, wie der BDK als Dachverband nicht nur Brücken bauen, sondern auch neue Wege gehen kann – etwa durch die stärkere Einbindung von Menschen mit Behinderung oder Migrationshintergrund in das karnevalistische Leben.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Stärkung des Ehrenamtes, den Austausch zwischen den Regionen, sowie auf innovative Ansätze für Veranstaltungen gelegt, die Tradition und Moderne sinnvoll verbinden. Dabei wurden klare Ziele definiert und erste Maßnahmen auf den Weg gebracht, um den Bund Deutscher Karneval zukunftsorientiert aufzustellen.

Die Klausurtagung unterstrich einmal mehr, wie lebendig, vielschichtig und bedeutend das karnevalistische Brauchtum in Deutschland ist – nicht nur als Ausdruck von Lebensfreude, sondern auch als Spiegel gesellschaftlicher Verantwortung und Teilhabe.

Der BDK setzt mit dieser Tagung ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft, kulturelle Vielfalt und nachhaltige Verbandsarbeit. Der Blick ist nach vorn gerichtet – mit dem festen Willen, den Karneval in seiner ganzen Vielfalt weiter zu stärken und als unverzichtbaren Teil unserer Kultur zu bewahren.

Denn Fasching, Fastnacht und Karneval ist mehr als ein Fest – er ist ein lebendiges Miteinander.


Aktuelles aus dem Präsidium – Weichenstellung für die kommende Session

Am heutigen Tag tritt das Präsidium des Bund Deutscher Karneval zu einer wichtigen Präsidiumssitzung zusammen. Im Rahmen dieses Treffens finden auch konstruktive Gespräche mit unserem Platinpartner, der ARAG, statt – eine wertvolle und langjährige Partnerschaft im Sinne von Fasching, Fastnacht und Karneval.

Diese Sitzung bildet den Auftakt zur bevorstehenden Klausurtagung, zu der neben dem Präsidium auch die Vorsitzenden der Ausschüsse sowie der Ehrenrat anreisen. In diesem erweiterten Kreis werden zahlreiche Tagesordnungspunkte aus den vier Geschäftsbereichen intensiv behandelt.

Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung auf die kommende Kampagne bzw. Session – mit dem Ziel, Fasching, Fastnacht und Karneval in all ihrer Vielfalt, Tradition und Lebendigkeit gemeinsam zu gestalten und weiterzuentwickeln.


Neustart fürs Meldeportal: Jetzt zur Turniersaison 2025/2026 anmelden!

Liebe Tanzsportfreundinnen und -freunde,

manchmal braucht es mehrere Anläufe, bis wirklich alles rund läuft – so auch bei uns. 
Wir wissen, wie sehr Ihr auf eine reibungslose Organisation angewiesen seid, insbesondere, wenn Ihr Euch ehrenamtlich engagiert. 

Umso mehr hätten wir uns gewünscht, dass bereits der erste Anmeldetermin für die erste Turnierhälfte ohne technische Schwierigkeiten verlaufen wäre.
Für Eure Geduld und Euer Verständnis möchten wir Euch daher, umso aufrichtiger danken.

Wir können Euch nun mitteilen, dass die Anmeldungen für die erste Turnierhälfte am Donnerstag, den 17. Juli 2025, um 21:00 Uhr freigeschaltet werden. 
Die Anmeldefrist endet am Donnerstag, den 31. Juli 2025, um 23:59 Uhr, zu dem das Portal automatisch geschlossen wird.

Bereits ab Dienstag, den 15. Juli 2025, um 09:00 Uhr besteht für die Turniermeldenden die Möglichkeit, ihre Starter vorab in die gewünschten Turniere einzutragen. 
Bereits eingetragene Starter für die Turniere bleiben im System bestehen – bitte hier nur nochmals kontrollieren.
Bitte beachtet zudem, dass im Rahmen des überarbeiteten Meldeverfahrens lediglich noch eine abschließende Bestätigung der Meldung aktiviert werden muss.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und eine erfolgreiche Turniersaison 2025/2026! 

👉 Hier geht’s direkt zum Meldeportal: https://mitgliederportal.karnevaldeutschland.de/

Mit sportlichen Grüßen
Euer GB4 & TTA


Verschiebung des Anmeldestarts für kommende TurniereVerschiebung

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir die Anmeldungen für die kommenden Turniere vorerst absagen müssen. 

Hintergrund ist eine unerwartete Ressourcenknappheit bzw. ein Ausfall bei unserem 

Serveranbieter Hetzner in der letzten Nacht. Trotz mehrmaliger Versuche war es des Anbieter in den letzten Stunden nicht möglich, den benötigten Server mit ausreichender 

Leistung für den Anmeldeprozess bereitzustellen. Wann die notwendigen Ressourcen wieder verfügbar sein werden, ist derzeit unklar. 

Da ein stabiler und leistungsfähiger Server für eine reibungslose Anmeldung 

unerlässlich ist, können wir die Anmeldungen aktuell leider nicht 

durchführen. 

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und informieren Sie umgehend, sobald 

eine Anmeldung wieder möglich ist. 

Mit freundlichen Grüßen 

Ihr GB 4


Start der BDK-Tanzturnier-Saison 2025/2026!

Am 13. Juli 2025 um 11:11 Uhr ist es soweit:
Das BDK-Turnierportal öffnet für die neue Tanzturnier-Saison 2025/2026!

Damit eure Anmeldung reibungslos erfolgen kann, ist eine rechtzeitige Vorbereitung zwingend erforderlich.

Was müssen Vereine bis spätestens Freitag, 11. Juli 2025 um 17:00 Uhr erledigen?

Um für die Turniersaison freigeschaltet zu werden, müssen folgende GEMA-Dokumente im Portal hochgeladen werden:

✅ Rechnung des Tarifes WR-VR-K1 mit gültiger Lizenzdauer
✅ Bezahlbestätigung, z. B. in Form eines Kontoauszugs

⚠️ Ohne diese Nachweise ist keine Anmeldung zu den Turnieren möglich!

Bitte beachtet:
Nach Freitag, dem 11. Juli 2005 um 17:00 Uhr werden keine Freischaltungen mehr vorgenommen.
Am Wochenende erfolgt ebenfalls keine Bearbeitung.
➡️ Reicht eure Unterlagen daher unbedingt rechtzeitig ein!

Weitere Details findet ihr in der Zeitschrift „Deutsche Fastnacht“, Ausgabe 131 auf Seite 33.

📩 Bei Fragen oder Problemen wendet euch bitte ausschließlich an:
gema@karnevaldeutschland.de

Wir freuen uns auf eine tolle und erfolgreiche Turniersaison mit euch!
Euer BDK-Team


Jetzt vormerken: Turnieranmeldung ab 13. Juli geöffnet

Liebe Tanzsportfreundinnen und -freunde,

der Dienstleistungsanbieter hat uns ausdrücklich versichert, dass das Meldeportal nun ordnungsgemäß und stabil funktioniert.

Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, Euch mitteilen zu können, dass die Anmeldung für die erste Turnierhälfte am Sonntag, den 13. Juli 2025, um 11:11 Uhr freigeschaltet wird.
Die Anmeldefrist endet am Donnerstag, den 31. Juli 2025, um 23:59 Uhr, zu dem das Portal automatisch geschlossen wird.

Bereits ab Dienstag, den 8. Juli 2025, um 09:00 Uhr besteht für die Turniermeldenden die Möglichkeit, ihre Starter vorab in die gewünschten Turniere einzutragen.
Bitte beachtet zudem, dass im Rahmen des überarbeiteten Meldeverfahrens lediglich noch eine abschließende Bestätigung der Meldung aktiviert werden muss.

Wir bedanken uns herzlich für Eure Geduld und Euer Verständnis und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen sowie auf eine erfolgreiche Turniersaison 2025/2026.

👉 Hier geht’s direkt zum Meldeportal: https://mitgliederportal.karnevaldeutschland.de/

Mit sportlichen Grüßen
Euer GB4 & TTA


Wichtige Mitteilung zur Turniermeldung – 1. Turnierhälfte

Tanzturnierwesen im Bund Deutscher Karneval e.V.

Liebe Tanzsportfreundinnen und -freunde,

im Zuge der Turnieranmeldung für die erste Turnierhälfte haben uns am Sonntagabend und im Verlauf des Montags, 30. Juni 2025, zahlreiche Rückmeldungen aus den Vereinen erreicht. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und das schnelle Feedback!

Es wurde deutlich, dass es bei der Meldung zu den Turnieren der ersten Turnierhälfte zu technischen Schwierigkeiten im Meldeportal gekommen ist – insbesondere in Form von Zugriffsproblemen und fehlerhaften Datenübertragungen. Diese Probleme stehen im Zusammenhang mit unserem externen Dienstleistungsanbieter, der für die Bereitstellung des Meldeportals verantwortlich ist. Leider war es uns nicht möglich, diese technischen Mängel kurzfristig selbst zu beheben.

Im Sinne der Chancengleichheit und Fairness haben wir uns daher entschlossen, den Meldeprozess für die bundesoffenen Qualifikationsturniere einmalig zu wiederholen. So stellen wir sicher, dass alle Vereine unter denselben Bedingungen ihre Startmeldungen abgeben können.

Bitte beachtet folgende Hinweise:

  • Die Wiederholung betrifft ausschließlich die bundesoffenen Qualifikationsturniere.
  • Bei den verbandsinternen Turnieren behalten alle bisher gemeldeten Startenden ihren Startplatz. Eine erneute Anmeldung ist hier nicht erforderlich.
  • Auch Meldungen zu Schulungsturnieren bleiben bestehen und müssen nicht erneut vorgenommen werden.

📅 Der neue Meldetermin wird rechtzeitig bekanntgegeben und wird an einem der kommenden Sonntage um 11:11 Uhr stattfinden.

Wir danken Euch herzlich für Euer Verständnis, Euren Einsatz und Eure Geduld. Uns ist bewusst, wie viel Aufwand und Engagement hinter jeder Turnieranmeldung steht – dafür habt Ihr unseren größten Respekt!

Hier zur aktuellen Pressemitteilung!

Mit sportlichen und herzlichen Grüßen
Euer GB4 & Tanzturnier-Ausschuss