Portalöffnung

 Liebe Tanzsportfreunde, 

wir möchten Euch heute über eine wichtige Änderung bezüglich des Anmeldetermins bzw. der Portalöffnung für die zweite Turnierhälfte informieren. 

Der ursprünglich geplante Termin Sonntag, 2. November 2025 wird auf Donnerstag, den 6. November 2025, 21:00 Uhr verlegt. 

Hintergrund und Gründe für die Verlegung: 

• Am 2. November 2025 findet das Turnier in Baunatal statt. Viele Vereine und Aktive sind an diesem Tag eingebunden, sodass eine gleichzeitige Portalöffnung die Teilnahme erschweren würde. 

• Bei der Terminplanung steht uns der endgültige Turnierkalender mit den einzelnen Terminen zum Zeitpunkt der Festlegung oft noch nicht vollständig zur Verfügung. Dadurch kann es zu Überschneidungen kommen, die wir künftig vermeiden möchten. 

• Zudem möchten wir mit der Verlegung auf einen Werktagabend um 21:00 Uhr berücksichtigen, dass Sonntage für viele Meldende wichtige Zeiten der Erholung und des Miteinanders sind. Der neue Zeitpunkt ermöglicht es, dass Meldungen stressfrei nach Feierabend erledigt werden können, ohne mit Turnieren oder Familienzeit in Konflikt zu geraten. 

Um für alle Beteiligte Planungssicherheit zu schaffen, haben wir beschlossen, auch in Zukunft die Portalöffnungen grundsätzlich auf einen Werktag um 21:00 Uhr zu legen. 

Mit dieser Anpassung möchten wir sicherstellen, dass alle Vereine die gleichen fairen Bedingungen haben, ohne dass Turnierteilnahmen oder private Verpflichtungen den Anmeldeprozess erschweren. 

Wir bitten um Euer Verständnis für diese Änderung und bedanken uns für Eure Unterstützung und Flexibilität. 

Sportliche Grüße Euer GB4/TTA 


Infoschreiben an alle Tanzsportfreunde 

Liebe Tanzsportfreunde, 

wir freuen uns sehr über das große Interesse an den BDK-Tanzturnieren und darüber, dass so viele Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Deutschland teilnehmen möchten. Gleichzeitig möchten wir heute auf ein wichtiges Thema eingehen, das insbesondere die Turnierausrichter betrifft. 

Bei der Durchführung eines Turniers investieren die ausrichtenden Vereine viel Engagement: Sie organisieren Hallen, stellen die Turnierleitung, betreuen die Technik, sorgen für das leibliche Wohl und vieles mehr. Einen entscheidenden Beitrag leisten dabei vor allem die zahlreichen Helferinnen und Helfer – oft Eltern oder Familienangehörige der aktiven Tänzerinnen und Tänzer. 

Gerade diese Motivation, Zeit und Energie einzubringen, hängt häufig auch damit zusammen, die eigenen Kinder oder Vereinsmitglieder bei „ihrem Heimturnier“ aktiv starten zu sehen. Wenn die eigenen Starter jedoch nicht am Turnier teilnehmen könnten, würde dies die Begeisterung und Einsatzbereitschaft vieler Helfer deutlich beeinträchtigen. 

Hinzu kommt, dass wir im ersten Anmeldeverfahren aktuell über 1.000 Meldungen mehr verzeichnen, als realistisch untergebracht werden können. Daher ist nicht automatisch gewährleistet, dass die vom Ausrichter gemeldeten Starter in ihrem eigenen Turnier tatsächlich einen Platz erhalten. 

Da wir essenziell auf unsere Turnierausrichter angewiesen sind – ohne sie könnten keine Wettbewerbe stattfinden – möchten wir hier eine faire Lösung anbieten. Kommt der Ausrichter bei seinem eigenen Turnier nicht mit einer ordentlichen Anmeldung ins Turnier, gilt folgende Regelung: 

Für die Turniersaison 2025/2026 erhält jeder Ausrichter pro Altersklasse eine Wild Card, die einen garantierten Startplatz sichert. Meldet ein Verein in einer Altersklasse mehrere Starter, so liegt es in der Verantwortung des Vereins, intern festzulegen, welcher Starter die Wild Card erhält. 

Wir sind überzeugt, dass diese Regelung einen guten Ausgleich darstellt. Sie ermöglicht den Ausrichtern, die eigenen Starter bei ihrem Heimturnier an den Start zu bringen, und erhält die Motivation sowie die Einsatzbereitschaft der vielen Helferinnen und Helfer. 

Wir danken allen Beteiligten für ihr Verständnis und ihre Unterstützung – nur gemeinsam können wir unseren Tanzsport so lebendig und erfolgreich gestalten! 

Mit sportlichen Grüßen GB4/TTA