Digitaler Stammtisch

In diesen Minuten findet der monatliche digitale Stammtisch des Bund Deutscher Karneval mit dem Präsidenten Klaus-Ludwig Fess und vielen Präsidenten und Vorsitzenden aus den verschiedenen Landesverbänden statt. Heute tauschen sich die Teilnehmer über den aktuellen Stand der Planungen für die kommende Session 2022 / 2023 aus. Der nächste digitale Stammtisch findet am 09. November 2022 statt, wenn auch Sie dann dabei sein möchten, jetzt schnell hier anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl! Hier jetzt direkt anmelden!


Aus gegebenem Anlass

Liebe Tanzsportfreunde, liebe Trainerinnen und Trainer,

aus gegebenem Anlass möchte ich alle Vereine, Gruppen und Einzelaktive, die an den BDK-Tanzturnieren teilnehmen nochmals eindringlich auf die Regelung der aktuell gültigen Durchführungsbestimmungen für die Turniersaison 2022/23 hinweisen. Darin heißt es:

"Alle Starter sind verpflichtet, den GEMA-Gesamtvertrag mit neuer Tarifvereinbarung Nr. 1 „Karnevalistischer Tanz“ zwischen GEMA und Bund Deutscher Karneval e.V. für die laufende Session abgeschlossen und die Gebühren bezahlt zu haben. Mit Meldung über das Meldeportal des Bund Deutscher Karneval e. V. ist dem meldenden Verein bekannt, dass bei Zuwiderhandlung bzw. fehlenden, für die Teilnahme an dem Turnier notwendigen GEMA-Vertrag gegenüber dem Ausrichter, dem BDK und der GEMA vollumfänglich haftet. Eventuell entstehende Kosten des Ausrichters durch nicht erfolgte Zahlung können in voller Höhe dem startenden Verein in Rechnung gestellt werden, welcher die GEMA-Vergütung nicht ordnungsgemäß entrichtet hat. Mit der Anmeldung zum Turnier wird dies freiwillig bestätigt." 

Ich bitte dies im eigenen Interesse und aus Fairness gegenüber unseren Ausrichter unbedingt zu berücksichtigen.

Lutz Scherling

Leiter Geschäftsbereich 5 "Tanzwesen"


Trainerinformation

Liebe Trainerinnen und Trainer,

die ersten BDK-Qualifikationsturniere der Saison 2022-23 liegen hinter uns. Die emotionale Begeisterung der Tänzerinnen und Tänzer nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder auf der Bühne zu stehen und Turniere zu erleben ist für uns alle beindruckend. Wir sind sehr optimistisch, die 50. Deutsche Meisterschaft im kommenden März erfolgreich durchführen zu können.

Aus gegebenem Anlass möchten wir auf einen Sachverhalt hinweisen, der einer Richtigstellung bedarf. Im § 18, Abs. 5, Buchstabe b) ist die lichte Höhe von Requisiten in der Disziplin V „Schautanz“ geregelt. Die überwiegende Zahl der Gruppen, die bisher in der Saison auf Turnieren waren, haben die geforderten 40 cm eingehalten und die Requisiten bzw. Stellwände entsprechend baulich gestaltet. Bei der Erläuterung im Klammertext zu dieser Regelung der aktuellen TTO hat sich ein redaktioneller Fehler eingeschlichen. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Gemeint ist der Abstand zwischen Bühnenoberkante und der Unterkante der Requisite/Stellwand.

Um jegliche Missverständnisse auszuschließen und das Gewollte klar zu definieren, wird dieser Passus der TTO überarbeitet und korrekt neu gefasst. Bis dahin gilt, dass alle Tänzerinnen und Tänzer während des Tanzes für die Jury sichtbar und in Bewegung bleiben müssen. Die 40 cm Regelung wird nach der Neufassung weiter gelten, sodass Gruppen, die entsprechende Requisiten/Stellwände gebaut haben, keine zusätzlichen Kosten durch erneute Umbauten entstehen.

Sabine Greger TTA

Lutz Scherling GB 5


Digitaler Stammtisch am 12. Oktober 2022

Der nächste digitale Stammtisch für Präsidenten und Vorsitzende findet am 12. Oktober 2022 ab 19.30 Uhr statt. Lasst uns gemeinsam u. a., Themen besprechen und voneinander lernen. Themen wie: Vorbereitung der Session 2023, welche Probleme liegen in den Regionen im Moment vor in Bezug auf Energiekosten, Schließungen von Hallen. Jetzt schnell noch anmelden (begrenzte Teilnehmerzahl). Direkt hier anmelden!


Nur noch 10 Tage!

Ausschreibung bundesoffener „Liedwettbewerb“ des Bund Deutscher Karneval e.V.

Mit freundlicher Unterstützung der ARAG-Sportversicherung

Vorwort des Präsidenten:
Erstmalig, seit Bestehen des Bund Deutscher Karneval, wurde im Herbst 2020 zum 11.11.2020 ein offizieller BDK-Song durch den Künstler Michl Müller, Kabarettist und Sänger aus Franken veröffentlicht. Der Song „Die längste Polonäse auf der Welt“ wurde nicht nur ein Ohrwurm, sondern auch der Fastnachts- und Karnevalhit in der pandemischen Session 2020/2021 des BDK.

Durch diesen Erfolg motiviert möchten wir nun an die erste Ausschreibung des letzten Jahres anknüpfen und das karnevalistische Liedgut in Deutschland künftig weiterhin fördern und unterstützen. Allen dem BDK angeschlossenen Vereinen mit ihren Musikgruppen, Einzelpersonen, Chören oder weiteren Künstlern möchten wir die Möglichkeit geben, den nächsten BDK-Song für die anstehende Session 2022/2023 mit eigenem Text und eigener Musik zu komponieren.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie hier: https://karnevaldeutschland.de/.../nicht-vergessen-30-09.../


Nur noch wenige freie Plätze!

Alle Präsidenten, Vorsitzende, Geschäftsführer, Schatzmeister und Funktionäre in BDK-Vereinen und Gesellschaften aufgepasst! Der nächste digitale Stammtisch mit Klaus-Ludwig Fess findet am 14. September 2022 um 19.30 Uhr statt. Jetzt noch schnell anmelden – nur noch wenige freie Plätze!

Hier anmelden!


Nicht vergessen: 30.09.2022 ist Einsendeschluss! 

Ausschreibung bundesoffener „Liedwettbewerb“ des Bund Deutscher Karneval e.V.

Mit freundlicher Unterstützung der ARAG-Sportversicherung

Vorwort des Präsidenten

Erstmalig, seit Bestehen des Bund Deutscher Karneval, wurde im Herbst 2020 zum 11.11.2020 ein offizieller BDK-Song durch den Künstler Michl Müller, Kabarettist und Sänger aus Franken veröffentlicht. Der Song „Die längste Polonäse auf der Welt“ wurde nicht nur ein Ohrwurm, sondern auch der Fastnachts- und Karnevalhit in der pandemischen Session 2020/2021 des BDK.

Durch diesen Erfolg motiviert möchten wir nun an die erste Ausschreibung des letzten Jahres anknüpfen und das karnevalistische Liedgut in Deutschland künftig weiterhin fördern und unterstützen. Allen dem BDK angeschlossenen Vereinen mit ihren Musikgruppen, Einzelpersonen, Chören oder weiteren Künstlern möchten wir die Möglichkeit geben, den nächsten BDK-Song für die anstehende Session 2022/2023 mit eigenem Text und eigener Musik zu komponieren.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Homepage hier!

Hier finden Sie das Anmeldeformular!


ARAG Allgemeine erhält den Goldenen Ehrenring des Bund Deutscher Karneval

Kompositversicherer des ARAG Konzerns zum Sonderbotschafter ernannt

Mit dem Goldenen Ehrenring hat der Bund Deutscher Karneval e. V. (BDK) die ARAG Allgemeine Versicherungs-AG ausgezeichnet. Der Kompositversicherer des ARAG Konzerns wurde zugleich zum Sonderbotschafter des BDK ernannt. „Diese Auszeichnung erfüllt die ARAG Allgemeine mit Stolz und unterstreicht die langjährig enge Partnerschaft, die uns und den BDK seit über 37 Jahren verbindet“, betont Björn Bluhm, Prokurist der ARAG Allgemeine, der das Versicherungsgeschäft mit dem Dachverband seit Langem persönlich betreut und den Ring stellvertretend für das Unternehmen entgegennahm.

Übergeben wurde der Ehrenring vor rund 300 Anwesenden beim Festakt im Goldsaal der Dortmunder Westfalenhallen am 27. August von Annegret Kramp-Karrenbauer, der ehemaligen Bundesverteidigungsministerin und CDU-Bundesvorsitzenden. Sie war 2018 vom BDK zur Sonderbotschafterin ernannt worden und hob als Laudatorin die besonderen Verdienste der ARAG Allgemeine für den BDK, den Bereich Fasching, Fastnacht, Karneval und die damit verbundene Brauchtumspflege, hervor. Schirmherrin und Festrednerin der Veranstaltung war die Präsidentin des Deutschen Bundestags, Bärbel Bas.

Die ARAG Allgemeine stellt bereits seit 1985 dem BDK und seinen heute insgesamt 5.300 Vereinen in 35 Landes- und Regionalverbänden maßgeschneiderten Versicherungsschutz bereit. Betreut wird das Versicherungsgeschäft vom Bereich ARAG Sportversicherung, da sich die Versicherungsbelange von Sport- und Kulturvereinen extrem ähnlich sind. „Durch unsere lange und enge Verbundenheit engagieren wir uns schon immer gerne als Partner des BDK und seiner Regionalverbände – etwa bei Veranstaltungen sowie Aktivitäten. Wir fördern Image, überregionalen Austausch sowie Jugendarbeit und unterstützen dabei auch die Brauchtumspflege. Als Sonderbotschafter Fasching-Fastnacht-Karneval werden wir unsere Zusammenarbeit noch weiter intensivieren“, unterstreicht ARAG Allgemeine-Prokurist Björn Bluhm. 

Der BDK verleiht alle drei Jahre den Goldenen Ehrenring mit gleichzeitiger Ernennung der oder des Ausgezeichneten zum Sonderbotschafter des BDK. Es handelt sich um die höchste Würdigung im Bereich von Fasching, Fastnacht, Karneval für Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik und Wirtschaft. Die diesjährige Auszeichnung ist die zweite ihrer Art. Warum sie der ARAG Allgemeine verliehen wurde, begründet BDK-Präsident Klaus-Ludwig wie folgt: „Die ARAG ist seit vielen Jahren ein guter Partner der Mitgliedsvereine und Regional- und Landesverbände des BDK in ganz Deutschland. Das Unternehmen unterstützt uns als Versicherungskunden nicht nur durch günstige Tarife und schnelle und zuverlässige Abwicklung der Schadensfälle, sondern auch durch großzügige konkrete Hilfe bei der Durchführung besonderer kultureller Veranstaltungen im Bereich Fasching, Fastnacht, Karneval.“


Nächster digitaler Stammtisch am 14.09.2022

Der nächste digitale Stammtisch für Präsidenten, Vorsitzende, Geschäftsführer, Schatzmeister und allen Funktionäre in Vereinen und Gesellschaften mit Klaus-Ludwig Fess findet am 14. September 2022 um 19.30 Uhr statt. Jetzt schon anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl. Hier direkt anmelden!


1. BDK-Meile in Mainz war ein voller Erfolg!

Fasching, Fastnacht, Karneval - die 5. Jahreszeit hat viele Facetten und genau diese konnten die Besucher am vergangenen Samstagbei der 1. BDK-Meile in Mainz hautnah erleben. Diese fand genau an dem Ort statt, an welchem der Bund Deutscher Karneval am 24. Oktober 1953 gegründet wurde.
Als vollen Erfolg konnte man die 1. BDK-Meile in Mainz verzeichnen! Der BDK-Präsident Klaus-Ludwig Fess und dessen Präsidiumsmitglieder waren am Samstag sichtlich zufrieden mit dem Erfolg und dem BDK zum „Anfassen“. Freuen wir uns schon jetzt auf die nächste BDK-Meile in 2023.