13. April 2022 nächster digitaler Stammtisch
Der nächste digitale Stammtisch für Präsidenten und Vorsitzende (m/w) mit Klaus-Ludwig Fess findet am 13. April 2022 um 19.30 Uhr statt. Jetzt schon anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl. Hier anmelden!
Tanzen im BDK ist Ehrensache!
Liebe Freundinnen und Freunde des karnevalistischen Tanzsports im Bund Deutscher Karneval e.V.
Die Corona-Pandemie stellt unser karnevalistisches und sportliches Ehrenamt vor immense Herausforderungen und hat inzwischen für viele Kinder und Jugendliche zum Teil erhebliche psychische Auswirkungen. Über 20 Monate nicht richtig trainieren oder sich auf Turnieren messen zu können, geht an die Substanz der Vereine und Gruppen. Dennoch muss klar sein, dass wir innerhalb unseres Verbandes und gemeinsam alles dafür tun müssen, den karnevalistischen Tanzsport zu ermöglichen und zu stabilisieren. Daran arbeiten alle Verantwortlichen im BDK mit Hochdruck.
Der Geschäftsbereich 5 „Tanzwesen“ des BDK und der Tanzturnierausschuss weisen alle Vereine, Gruppen und Einzelaktive zugleich darauf hin, dass der § 9 unserer Tanzturnierordnung gilt. Das bedeutet, dass Vereine oder Aktive, die an Tanzturnieren von Organisationen teilnehmen, die im ideellen tanzsportlichen Wettbewerb mit dem BDK stehen, von Turnieren des BDK auf Zeit oder auf Dauer ausgeschlossen werden können.
Natürlich ist es die freie Entscheidung jedes Vereins Alternativangebote wahr zu nehmen, um seinen Aktiven das Tanzen zu ermöglichen. Wir weisen jedoch vorsorglich darauf hin, dass alle Sportlerinnen und Sportler, die beim BDK in der kommenden Saison tanzen möchten, nicht auf Turnieren anderer Verbände starten sollten.
Die Tanzturnierordnung des BDK ist eine von allen Mitgliedern einstimmig angenommene innerverbandliche Rechtsgrundlage. Wer bewusst oder unbewusst dagegen handelt, der verstößt gegen die Statuten des BDK. Der GB 5 muss und wird bei Bekanntwerden von Verstößen satzungsgemäß handeln. Das sind wir allen Tänzerinnen und Tänzern im BDK und unserer Gemeinschaft schuldig.
Lutz Scherling
Leiter GB 5 des BDK
Trainerschulungen 2022
Hier die Planung von Trainerschulungen in allen Landes- und Regionalverbänden, die Anmeldungen zu Schulungen durch die Tanzsportverantwortlichen der Vereine kann ausschließlich über das BDK-Mitgliederportal erfolgen.
Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner im Schulungsteam des BDK, im Tanzturnier-Ausschuss, im Geschäftsbereich 5 „Tanzwesen“ sowie die Schulungsverantwortlichen in den Landes- und Regionalverbänden gerne zur Verfügung.
Bund Deutscher Karneval erstmals bei der Wahl des Bundespräsidenten durch den Vizepräsidenten Ost Lutz Scherling vertreten.
Lutz Scherling ist am 13. Februar 2022 einer von 1.472 Bürgern, die den Bundespräsidenten wählen dürfen. Als Präsident des Karneval-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern vertritt er die Interessen von rund 7.000 Aktiven in 87 Karnevalsgesellschaften.
Auf Bundesebene ist er Vizepräsident im Bund Deutscher Karneval. Der Bund Deutscher Karneval vertritt rund 2,6 Millionen aktiven Karnevalisten in 5.300 Mitgliedsvereinen. Lutz Scherling sieht seine Nominierung als Vizepräsident zur Wahl des Bundespräsidenten als „klares Zeichen der Wertschätzung aller Ehrenamtlichen“. Wir wünschen unserem Präsidiumsmitglied eine glückliche Hand bei der Wahl des Bundespräsidenten.
09. März 2022 nächster digitaler Stammtisch
Der nächste digitale Stammtisch für Präsidenten und Vorsitzende (m/w) mit Klaus-Ludwig Fess findet am 09. März 2022 um 19.30 Uhr statt. Jetzt schon anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl. Hier anmelden!
BDK-Pokalturniere im karnevalistischen Tanzsport abgesagt
Blick richtet sich jetzt nach vorn
BDK-Pokalturniere im karnevalistischen Tanzsport abgesagt –
Trotz intensiver Anstrengungen und dem festen Willen aller, die für den karnevalistischen Tanzsport im Bund Deutscher Karneval brennen, ist es objektiv nicht möglich, Turniere in der verbleibenden Tanzturniersaison 2021/22 zu planen und durchzuführen. Die bundesweit anhaltend schwierige Corona-Situation und insbesondere die stark steigenden Infektionszahlen durch die Omikron- Variante des Virus lassen leider keine andere Entscheidung zu, als die Saison für beendet zu erklären. Die Idee, BDK-Pokalturniere zu organisieren, kann im Lichte der aktuellen Situation und wegen fehlende Planungssicherheit bei Ausrichtern und Vereinen nicht umgesetzt werden.
Nur etwa ein Drittel der Vereine, die an BDK-Turnieren teilnehmen, könnten sich überhaupt vorstellen, im März mit Aktiven zu starten. Das hat ein online-Trainermeeting des Geschäftsbereiches 5 „Tanzwesen“ des BDK mit fast 90 Trainerinnen und Trainern in der vergangenen Woche ergeben. Es ist kaum möglich zu trainieren, Gruppen werden durch Infektionen und Quarantänefälle immer wieder auseinandergerissen und Hallen stehen wegen behördlicher Auflagen kaum mehr zur Verfügung. Erforderliches medizinisches Personal, wie z.B. Turnierärzte sind wegen der Pandemie längst an der Belastungsgrenze. Ein zusätzlicher Einsatz bei Tanzturnieren ist somit unzumutbar.
Das alles veranlasst den Geschäftsbereich 5 „Tanzwesen“ des Bund Deutscher Karneval schweren Herzens dazu, die Tanzturniersaison 2021/22 für beendet zu erklären. Wir danken allen Ausrichtern, die bis zuletzt alles versucht haben, den Kindern und Jugendlichen das Tanzen zu ermöglichen.
Unser Blick richtet sich jetzt nach vorn. Neben Trainerschulungen in 23 Regional- und Landesverbänden, sollen verstärkt Schulungsturniere bereits in den nächsten Monaten stattfinden. Vereine, die an der Ausrichtung solcher Turniere interessiert sind, werden gebeten, ab sofort Anträge dazu über ihre Landes- und Regionalverbände an den Geschäftsbereich 5 zu richten.
Die Tanzturniersaison 2022/23 wird bereits am 1. Septemberwochenende beginnen. Wir wollen vorsorglich die Saison terminlich entzerren und in den besonders kritischen Monaten Dezember und Januar eine Wettkampfpause einlegen.
Zugleich ermutigen wir alle Aktiven, die Vereine, die Gruppen und Solisten sich für den September zu rüsten und den Optimismus nicht zu verlieren. Wir werden im BDK wieder tanzen und in eine hoffentlich bessere Saison ohne größere Einschränkungen starten.
Lutz Scherling
Vizepräsident
Gesamtleitung Geschäftsbereich 5 “Tanzwesen“
Rosenmontag 2022 mit dem Bund Deutscher Karneval digital feiern!
Wegen der Corona-Pandemie wird der Rosenmontag im Jahr 2022 nicht mit großen Straßenumzügen gefeiert werden können. Der Bund Deutscher Karneval wird stattdessen zum Höhepunkt der fünften Session eine digitale Sonderausgabe Rosenmontag 2022 aus den Regionen ausstrahlen. Digital und Corona konform gemeinsam feiern.
Erstelle du oder ihr ein originelles Video zu unserem Sessionsmotto 2022: „Mein Herz schlägt für: Fasching, Fastnacht, Karneval“ und wofür schlägt dein Herz? Bitte achtet auf die aktuellen Coronaschutzverordnung, da wir nur Videos ausstrahlen können, die dies berücksichtigen. Sende das Video (ca. 30 Sekunden) bis spätestens 21. Februar 2022 an: stroebel@karnevaldeutschland.de und präsentiert am Rosenmontag eure Region im Bund Deutscher Karneval YouTube Kanal.
Sieger Bundesoffener Liedwettbewerb, offizielles Musikvideo
Die Gewinner stehen fest
Vorstellung des offiziellen Musikvideos des Bund Deutscher Karneval für die Session 2022 am Sonntag, 30.01.2022!
Vorwort des Präsidenten
Fasching, Fastnacht, Karneval in Mitten der Pandemie stellt gerade auch im karnevalistischen Ehrenamt eine große Belastung für unsere Vereine und Verbände dar;
aber ungebrochenes Engagement zeichnet uns Karnevalisten aus.
Der Tanz, die Bütt, das gesprochene Wort und das karnevalistische Liedgut sind wichtige Säulen von Fasching, Fastnacht und Karneval.
Wir wollen gerade in Zeiten der Pandemie Menschen etwas schenken, was unser Brauch, unser Kulturgut für unsere Gesellschaft unserer Lebensart gemäß ausmacht:
Das besondere Gefühl der Lebensfreude und der Gemeinschaft!
Und so hat der Bund Deutscher Karneval erstmalig im Herbst 2021 zum “bundesoffenen Liedwettbewerb“ aufgerufen und dadurch zur Förderung des karnevalistischen Liedgutes in dieser schwierigen Zeit beigetragen.
Alle dem BDK angeschlossenen Vereine mit ihren Musikgruppen, Einzelpersonen, Chören oder weiteren Künstlern hatten so die Möglichkeit den nächsten BDK-Song für die anstehende Session 2022 mit eigenem Text und eigener Musik zu komponieren.
Viele Einsendungen aus unterschiedlichen Bundesländern, wie z. Bsp. aus NRW, Thüringen und Bayern haben uns erreicht.
Eine unabhängige Fachjury bestehend aus 5 Personen aus allen Bereichen unserer Gesellschaft haben die ersten drei Platzierten ermittelt.
Der Sieger kommt aus Franken
Michl Müller
Kabarettist, Musiker aus Bad Kissingen in Franken, Mitglied des BTC – Garitzer Faschingsgesellschaft hat die Jury überzeugt.
Das offizielle Musikvideo des Bund Deutscher Karneval mit dem Siegertitel „Wie jedes Jahr“ wurde in Köln, Aachen und Schweinfurt aufgenommen.
Die Uraufführung findet am Sonntag, 30. Januar 2022 um 14:00 Uhr auf dem YouTube Kanal des BDK statt.
Die Erstplatzierten sind ....
....
1. Platz Michl Müller aus Bad Kissingen, Bayern, Titel: Wie jedes Jahr
Preisgeld 666,00€ und Produktion Musikvideo
2. Platz Michael Sander aus Apolda, Thüringen, Titel: Das ist uns Wurst Preisgeld 333,00€
3. Platz Ingo Eßler aus Steinhagen, NRW, Titel: Jecke`steh`n zusammen Preisgeld 111,00€
09. Februar 2022 nächster digitaler Stammtisch
Der nächste digitale Stammtisch für Präsidenten und Vorsitzende (m/w) mit Klaus-Ludwig Fess findet am 09. Februar 2022 um 19.30 Uhr statt. Jetzt schon anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl. Hier anmelden!
Seid live dabei !
Seid live dabei! Prämierung der Erstplatzierten im Rahmen des bundesoffenen Liedwettbewerbes des Bund Deutscher Karneval mit Vorstellung des neuen BDK-Songs 2022! Samstag, 15.01.2022 um 11 Uhr auf unserem YouTube Kanal des Bund Deutscher Karneval!








