Weihnachtsferien
Bitte beachten Sie die Weihnachtsferien der Bundesgeschäftsstelle, Pressestelle und der Passstelle des Bund Deutscher Karneval.
Termin vormerken: 29.12.2021 um 18.00 Uhr
Der Präsident des Bund Deutscher Karneval Klaus-Ludwig Fess wird aus der Bundesgeschäftsstelle über die aktuelle Situation und die Planungen berichten.
12. Januar 2022 nächster digitaler Stammtisch
Der nächste digitale Stammtisch für Präsidenten und Vorsitzende (m/w) mit Klaus-Ludwig Fess findet am 12. Januar 2022 um 19.30 Uhr statt. Jetzt schon anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl. Hier anmelden!
Presseerklärung zum karnevalistischen Tanzsport, heute ab 22.00 Uhr
Presseerklärung des Bund Deutscher Karneval! Heute 22 Uhr auf dem BDK- YouTube Kanal!
Verehrte Ausrichter der BDK-Testturniere, liebe Tanzsportfreunde,
die pandemische Situation in vielen Regionen der Bundesrepublik verschärft sich zunehmend. Das Präsidium des Bund Deutscher Karneval und der Tanzturnierausschuss des BDK nehmen diese Situation sehr ernst. Dennoch stehen wir nach ernsthafter Abwägung zu der Entscheidung, die drei Testturniere im karnevalistischen Tanzsport an den kommenden Wochenenden zu realisieren.
Unser Rahmenhygienekonzept und die detaillierte Vorbereitung der Ausrichter der Testturniere in enger Abstimmung mit den regional zuständigen Gesundheitsbehörden bieten alle Voraussetzungen, um die Turniere gemäß den jeweils geltenden 2 G - Regelungen durchführen können.
Die gesundheitliche Vorsorge für Aktive und Gäste kann gleichermaßen gewährleistet werden. Wir appellieren zugleich an die Verantwortung jeder und jedes Einzelnen sich zusätzlich selbst testen zu lassen und während der Turniere konsequent die AHA-Regeln einzuhalten.
Von den startenden Aktiven sind tagesaktuelle Coronatestzertifikate und von Trainern
unterzeichnete Listen der Startenden mitzuführen und auf Verlangen vorzuweisen. Es wird dazu Kontrollen geben. Die Ausrichter ermöglichen überdies, Coronaschnelltests vor Ort unter medizinischer Aufsicht durchzuführen.
Unser Dank gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren der Turniere, den Verantwortlichen, unseren Juroren und allen Tänzerinnen und Tänzern, die endlich wieder unter Wettkampfbedingungen ihr Können präsentieren wollen.
Trotz der komplizierten Situation wollen wir eine Tanzturniersaison 2021/22 ermöglichen.
Klaus-Ludwig Fess
Gemeinsam Impfen für gemeinsame Sicherheit
Angesichts explodierender Inzidenz-Zahlen und der variantenreichen Reaktionen von Politik und Behörden, auch aufgrund der Tatsache, dass sich niemand dazu entschließen kann, die Impfpflicht einzuführen, intensiviert der Bund Deutscher Karneval (BDK) seinen Aufruf an die Mitgliedsvereine, sich impfen zu lassen
Wir sind (nicht) närrisch – wir gehen Impfen!
Dies ist sein Aufruf:
"Liebe Mitgliedsvereine und -Gesellschaften!
Wer glaubte, die Sache mit der Pandemie sei beendet und Corona sei besiegt, unterliegt einem schrecklichen Irrtum! Gerade heute am 11.11. und in den folgenden Tagen, die in 'normalen' Zeiten voller Aktivitäten drinnen und draußen sind, erleben wir beispielhaft, wie gespalten die Gefühle und Ansichten im Hinblick auf Veranstaltungen in
Sälen und auf Plätzen sind. Tausende tummeln sich heute auf den Straßen und feiern- wer kann es ihnen verdenken, während tausende von Infektionsmeldungen eingehen. Es ist nicht Sache des BDK, Verordnungen und Verhaltensweisen zu kritisieren oder gar selbst solche zu erlassen.
Aber: wir sehen uns verpflichtet, an die Vernunft der Närrinnen und Jecken zu appellieren, das zu tun, was momentan das einzige Mittel gegen die Verschlimmerung der pandemischen Lage zu sein scheint: IMPFENLASSEN!
Wir bitten die Führungskräfte der Vereine und Gesellschaften, auf nette, gleichwohl überzeugende Art, die Impfbereitschaft in den eigenen Reihen zu fördern, gegebenenfalls unter Verwendung eines unserer Motivationssprüche:
Wir zeigen Verantwortung, wir gehen impfen!
Fasching, Fastnacht, Karneval ich bin dabei und geimpft!
Ich schütze dich und mich ... ... ich bin geimpft und du?
Erst impfen, dann feiern!
Gemeinsam in eine bessere Zukunft für Fasching, Fastnacht, Karneval!
Monatlicher digitaler Stammtisch mit dem BDK-Präsidenten
Da es für mich unmöglich ist, persönlich in den unterschiedlichen Regionen von Deutschland alle Mitgliedsvereine zu besuchen, ich aber gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen würde, möchte ich ab November einmal im Monat zu einem festen Termin mich Ihnen persönlich vorstellen, ihre Regionen, ihre Besonderheiten, aber auch ihren Verein, ihre aktuellen Planungen oder auch ihre Sorgen kennenlernen. Nur so können wir in einem weiteren Prozess im Bund Deutscher Karneval unser Kulturgut Fasching, Fastnacht, Karneval mit Einbindung unserer Jugend weiterentwickeln und die Geschichte weiterschreiben.
Der erste digitale Stammtisch findet am Mittwoch, 24. November 2021 um 19:30 Uhr über Cisco Webex Meetings statt.
Anmelden kann sich jeder Präsident/Präsidentin/Vorsitzender/Vorsitzende unserer Mitgliedsvereine.
Die digitalen Stammtische sollen auf jeweils max. 30-40 Personen beschränkt sein und nach vorheriger Anmeldung direkt über diesen Link, die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 2 Stunden vor dem Beginn an die hinterlegte E-Mail Adresse versendet.
Ich freue mich auf Sie, Ihr Klaus-Ludwig Fess
Wichtige Information!
Bundesoffener Zusatzturniertag (Qualifikationsturnier) für Jugend und Junioren am 29.01.2022
in Neuhausen auf den Fildern!
Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir zusammen mit dem Ausrichter Narrenbund Neuhausen e.V. einen zusätzlichen Turniertag für die Altersklassen Jugend und Junioren mit Qualifikation zu den Halbfinalen anbieten können.
Anmeldungen sind ab 01.11.2021 / 11.11 Uhr über das Meldeportal des Bund Deutscher Karneval e.V. möglich.
Herzliche Grüße
Euer TTA
Ausschreibung bundesoffener „Liedwettbewerb“ des Bund Deutscher Karneval e.V.
Vorwort des Präsidenten
Erstmalig, seit Bestehen des Bund Deutscher Karneval, wurde im Herbst 2020 zum 11.11.2020 ein offizieller BDK-Song durch den Künstler Michl Müller, Kabarettist und Sänger aus Franken veröffentlicht. Der Song „Die längste Polonäse auf der Welt“ wurde nicht nur ein Ohrwurm, sondern auch der Fastnachts- und Karnevalhit in der pandemischen Session 2020/2021 des BDK.
Durch diesen Erfolg motiviert möchten wir nun allen dem BDK angeschlossenen Vereinen mit ihren Musikgruppen, Einzelpersonen, Chören oder weiteren Künstlern die Möglichkeit geben, den nächsten BDK-Song für die anstehende Session 2021/2022 mit eigenem Text und eigener Musik zu komponieren.
Wir brauchen Euch!
Damit wir im Januar 2022 gemeinsam mit Euch erfolgreich in die Turniersaison starten können, benötigen wir die im November und Dezember 2021 angesetzten Testturniere, um praktische Erfahrungen mit dem Hygienekonzept und dem damit verbundenen Zeitablauf zu gewinnen.
Deshalb bitten wir die Trainer/innen, Aktiven und Vereine herzlich, noch Solisten für diese Testturniere anzumelden um uns – dem Tanzturnierausschuss und auch die Ausrichter der Testturniere zu unterstützen. Vor allem für das Testturnier in Langenau (Unterelchingen) würden wir uns über weitere Anmeldungen sehr freuen.
Deshalb gilt: Gemeinsam stark für das schönste Hobby der Welt!
Wir freuen uns auf Euch!
Der Tanzturnierausschuss des Bund Deutscher Karneval e.V.
Hinweis für Tanzturnierausweise
Aufgrund vermehrter Anfragen weist der TTA nochmals darauf hin, dass bestehende Tanzturnierausweise, die nicht auf einem Turnier in der Saison 2019/2020 gelocht und damit ungültig gemacht wurden, noch verwendet werden können.
Auch wenn die neuen Ausweise ein anderes Design haben, so gelten die alten noch. Erst wenn sie auf einem künftigen Turnier gelocht und durch den Obmann abgezeichnet werden, müssen neue Ausweise beantragt werden.
Der Tanzturnierausschuss des Bund Deutscher Karneval e.V.