Fastnachter Krawietz mit Kulturpreis geehrt
Für seine Verdienste um die Förderung von Fastnachtsbräuchen ist der Vizepräsident des Bunds Deutscher Karneval, Peter Krawietz, mit dem Kulturpreis der Deutschen Fastnacht geehrt worden. Die Bundesverteidigungsministerin und Sonderbotschafterin für das Kulturgut Fasching-Fastnacht-Karneval, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), überreichte ihm die Auszeichnung am Samstagabend in Saarlouis. Der Kulturpreis ist ein Ehrenpreis in Form eines handgeschnitzten Moriskentänzers.
Der frühere Mainzer Kultur- und Schuldezernent Krawietz sollte eigentlich schon im Juni 2020 in der Frankfurter Paulskirche geehrt werden, wegen der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung aber verschoben. Den Bund Deutscher Karneval gehören mehr als 5300 Vereine und Zünfte mit gut 2,6 Millionen Mitgliedern an.
Am Samstag, 09.10.2021 um 19:00 Uhr werden Ausschnitte zum Festakt auf unserem BDK-Youtube Kanal veröffentlicht.
Hiermit ergeht herzliche Einladung unter
https://youtu.be/54-LEb-7fTQ .
Informationen zum Turnierstart 2021/2022
- Öffnung des Meldeportals am 01.10.2021 um 11.11 Uhr bis 31.10.2021
- Wiederöffnung bei Nichterreichung der maximalen Starterzahl am 01.11.2021 um 11.11 Uhr
bis zwei Wochen vor dem ersten Turniertag
- Reduzierung der maximal zugelassenen Starter pro Turniertag auf 80-90
(abhängig von Hallen- und Umkleidekapazitäten)
- Zunächst zwei Testturniere für Solisten und Tanzpaare am 20.11./21.11/2021 in Langenau
und am 27.11./28.11.2021 in Baunatal ohne Qualifikation
- Weiteres Testturnier mit Gruppen am 04.12.2021 in Cottbus für den Landesverband Berlin-Brandenburg ebenfalls ohne Qualifikation
- Offizieller Turnierstart am 08.01./09.01.2022 in Lauda und Düren
- Vergabe von zwei Qualifikationen auf offenen Turnieren und einer Qualifikation bei Verbandsmeisterschaften.
- Wertung mit 5 Juroren und zwei Streichungen – maximale Punktzahl 300
- Halbfinale und Deutsche Meisterschaft wieder 7 Wertungen mit zwei Streichungen
Bund Deutscher Karneval trotz Pandemie ein starker Verband
"Die 26. Hauptversammlung mit Präsidialtagung des BDK ist erfolgreich zu Ende gegangen," stellt BDK-Präsident Klaus Ludwig Fess mit Befriedigung fest. Die Solidaraktion 'Hochwasser-Katastrophe', die der BDK in Absprache mit den Regionalverbänden
„Bund Ruhr – Karneval“ und dem „FestAusschuss Aachener Karneval“ für betroffene Mitgliedsvereine vor Wochen ins Leben gerufen hatte, erbrachte so viel Geld, dass wirksam geholfen werden konnte. Erfreulich ist auch die beschlossene Kooperation zwischen BDK und BDK-Jugend zur Prävention von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Auch auf dem Gebiet der Erforschung der Geschichte des Brauchkomplexes Karneval hat der BDK zusammen mit dem Fastnacht-Verband Franken und dem Deutschen FastnachtMuseum mit dem 6-Monate-Stipendium für die Masterarbeit einer jungen Wissenschaftlerin von der Mainzer Universität einen wertvollen Beitrag geleistet.
Bei der diesjährigen Hauptversammlung stand auch die Wahl des kompletten Präsidiums durch die Vertreter aller Landes- und Regionalverbände an. Als positives Zeichen wertet man, dass jede Wahl einstimmig erfolgte, was für den auf drei Jahre wiedergewählten Präsidenten und seine zum Teil neu gewählten Kollegen Bestätigung und Verpflichtung zugleich bedeutet. Denn es gibt in naher Zukunft Wichtiges zu tun: Spitzengespräche mit den Länderchefs von Saarland und Rheinland-Pfalz wie sie bezüglich der pandemischen Situation und einer erforderlichen Planungssicherheit in NRW schon geführt sind, die Intensivierung der damit verbundenen BDK-Impfkampagne und die Empfehlung der 2G und/oder 3G+ Regel an die Mitgliedsvereine. Dass das Kulturgut Fasching, Fastnacht, Karneval stets und auf verschiedene Weise gepflegt wird, ist die bleibende Aufgabe des BDK.
Wichtige Informationen zur 26. Hauptversammlung mit Präsidialtagung in Saarlouis vom 17.09. bis 19.09.2021
Im Bundesland Saarland gelten weiterhin hohe Auflagen in Bezug auf COVID-19.
Es gelten neben den allgemeinen Hygiene-Maßnahmen (AHA-Regel) für alle Veranstaltungen die „3-G Regel“.
Im kompletten Bereich des Hotel´s und der Veranstaltungsorte ist ein medizinischer Nasen-Mund-Schutz jeweils bis zum Sitzplatz zu tragen. Am Sitzplatz kann dieser abgelegt werden.
Die Saalkapazität zur Präsidialtagung am Freitag ist auf Grund von Auflagen eingeschränkt: Näheres erfahren Sie am Informationsstand im Hotel. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sollte jemand weder geimpft noch genesen sein befindet sich die Teststation unmittelbar in der Nähe des Hotel Victor´s:
Drive In - Testzentrum Globus Baumarkt, Mo-Sa 08 - 19 Uhr. Tests auch ohne Termin möglich. Termine vereinbaren unter : Testzentrum Saarlouis (testzentrum-saarlouis.com) (https://www.testzentrum-saarlouis.com/start148029513)
Gültigkeit der Testung für alle Veranstaltungen max. 24 Stunden! Es wird täglich bei der Einlasskontrolle ein gültiger Test (max. 24 Stunden gültig) für nicht Geimpfte oder Genesene benötigt!
Alle Ausschuss-Sitzungen sind in diesem Jahr nicht öffentlich!
Wir wünschen Ihnen allen bereits heute eine sichere und gute Anreise nach Saarlouis!
Gemeinsam Impfen für gemeinsame Sicherheit
Eine Aktion des Bund Deutscher Karneval.
Die Pandemie ist vorbei, wenn sie vorbei ist. Entscheidend ist eine breite Immunität aller Menschen in unserem Land. Dafür braucht es eine hohe Impfquote von mindestens 80 bis 85 Prozent und die Anstrengung aller gesellschaftlichen Kräfte jetzt. Der Bund Deutscher Karneval nimmt diese Herausforderung an und fordert seine mehr als 5.300 Mitgliedsvereine auf zu einer bundesweiten Aktion:
Wir sind (nicht) närrisch – wir gehen Impfen!
In der bevorstehenden Session 2021/22 soll unser Brauchtum Fasching, Fastnacht, Karneval in seinen vielfältigen Facetten in Deutschland wieder möglich sein. Unsere Kinder und Jugendlichen wollen sich endlich wieder im karnevalistischen Tanzsport auf Turnieren messen und sich auch auf der Bühne zeigen. Wir wollen nach fast zwei Jahren Tristesse den Menschen wieder Freude bringen. Dafür gibt es nur einen Weg: Lasst Euch Impfen – am besten gemeinsam - motiviert die Zögerlichen und die Skeptiker*innen in unseren Reihen. Eine hohe Immunität der Erwachsenen ist auch eine Verpflichtung gegenüber den Kindern und Jugendlichen.
Startet ab heute gemeinsame Impfaktionen in Euren Vereinen mit Hausärzten oder in regionalen Impfzentren und dokumentiert diese. Motiviert andere sich impfen zu lassen und sendet uns diese Beiträge und Clips (max. 20 Sekunden) unter neuemedien@karnevaldeutschland.de zu!
Diese werden dann auf den social media-Kanälen des BDK gezeigt.
Gemeinsam in eine bessere Zukunft für Fasching, Fastnacht, Karneval!
Für das Präsidium Euer
Klaus-Ludwig Fess Präsident
Hinweis zum Turniereinstieg
Die Testturniere für Solisten und Tanzpaare sind für folgende Termine geplant:
20.11./21.11.2021 in Langenau/Unterelchingen
27.11./28.11.2021 in Baunatal
Diese Turniere werden für alle Altersklasse ausgetragen, die Disziplin Solisten männlich ist auf beiden Turnieren mit eingeplant.
Das Testturnier für Solisten, Tanzpaare und Gruppen wird in Berlin-Brandenburg stattfinden. Hierzu können sich jedoch nur Vereine und Starter aus diesem Landesverband anmelden.
Alle drei Testturniere finden ohne Qualifikation statt.
Die Anmeldungen dazu erfolgen über das Mitgliederportal des BDK. Dieses wird am 01.10.2021 um 11.11 Uhr freigeschaltet.
Sinn und Zweck dieser Testturniere ist der schrittweise Wiedereinstieg in die Turniersaison.
Um eine Austragung unter Hygienemaßnahmen durchzuführen werden die ersten beiden Turniere ohne Gruppen stattfinden.
Die offizielle Turniersaison für alle startet am 08.01./09.01.2022. Der Turnierkalender wird ebenfalls zeitnah auf die Homepage gestellt. Alle Turniere ab 2022 laufen dann mit Qualifikationen zu den Halbfinalen. Das Meldeportal hierfür öffnet ebenfalls zum 01.10.2022.
Hilfsaktion des Bund Deutscher Karneval
In einer spontanen Hilfsaktion ruft der Präsident und das Präsidium des Bund Deutscher Karneval seine Mitgliedsvereine zur Spende für die von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Vereine auf!
Neue Geschäftszeiten
Ab 05. Juli 2021 gelten folgende Geschäftszeiten der BDK-Bundesgeschäftsstelle:
Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:30 - 17:30 Uhr
Telefonnummern und E-Mail Adressen bleiben unverändert.
Trainerausweise und Trainerschulungen
Eine weitere Etappe der Digitalisierung des Ausweiswesens im karnevalistischen Tanzsport des Bund Deutscher Karneval startet am 01. Juli 2021.
Wie angekündigt, müssen die Planung von Trainerschulungen in allen Landes- und Regionalverbänden, die Anmeldungen zu Schulungen durch die Tanzsportverantwortlichen der Vereine sowie die Bestellung von Trainerausweisen ab sofort und ausschließlich über das BDK-Mitgliederportal erfolgen, welches auch für diese neuen Tools freigeschaltet wird.
Damit wird das gesamte Verfahren für alle beteiligten Ebenen deutlich einfacher und praktikabler als über die bisherigen analogen Wege. Die gelben Trainerausweise werden schrittweise durch neue blaue Ausweise abgelöst, auf denen über einen QR-Code die Trainerinnen und Trainer ihre bisherigen Qualifikationen personenbezogen und datensicher nachvollziehen können.
Ein Leitfaden für die Vereine, der die notwendigen Schritte erläutert, wird in Kürze auf der BDK-Homepage veröffentlicht. Das System ist grundsätzlich selbsterklärend, erfordert allerdings, dass Vereine sich zwingend im BDK-Mitgliederportal anmelden und die notwendigen Benutzerrechte an die Tanzsportverantwortlichen in den Vereinen sowie in den Regionalverbänden vergeben werden.
Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner im Schulungsteam des BDK, im Tanzturnier-Ausschuss, im Geschäftsbereich 5 „Tanzwesen“ sowie die Schulungsverantwortlichen in den Landes- und Regionalverbänden gerne zur Verfügung.