Aktuelle Informationen: Empfehlungen für den Wiedereinstieg in den karnevalistischen Tanzsport und für Veranstaltungen der Session 2020/2021
Liebe Mitglieder, Aktive und Freunde des Bund Deutscher Karneval,
das Präsidium des BDK, der Geschäftsbereich 5 und der TTA arbeiten intensiv an Übergangsregeln für den karnevalistischen Tanzsport in der bevorstehenden Wettkampfsaison und an Empfehlungen zur Wiederaufnahme des karnevalistischen Vereinslebens im Zeichen der Corona-Pandemie.
Die Ergebnisse der Blitzumfrage haben uns dafür wichtige Hinweise gegeben.Die BDK-Empfehlungen als Unterstützung ihrer Vereinsarbeit werden wir nach Abschluss der regionalen Konvente Anfang August (bis 06. August 2020) ausschließlich im Mitgliederportal für alle Mitgliedsvereine online stellen.
gez.
Klaus-Ludwig Fess
Präsident
UMFRAGE karnevalistischer TANZSPORT abgeschlossen!
Liebe Freunde des karnevalistischen Tanzsports,
die Umfrage zur Situation des karnevalistischen Tanzsports im Lichte der Pandemie ist abgeschlossen.
Wir sind total begeistert über die rege Beteiligung und die zahlreichen Rückmeldungen aus nahezu allen Regionalverbänden des BDK.
Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Die intensive Auswertung der Umfrage läuft. Die Ergebnisse werden in unsere Strategie für die diesjährige Tanzturniersaison maßgeblich einfließen und auf den bevorstehenden Konventen sowie im Tanzturnierausschuss erörtert.
Unser gemeinsames Ziel bleibt die Durchführung der 50. Deutschen Meisterschaft in Köln.
Über den Verlauf der Tanzturniersaison und aktuelle Entscheidungen werden wir Euch Anfang August informieren.
gez. Lutz Scherling
Vizepräsident und GBL 5 „Tanzwesen“
GEMA-Aktuell / Verhandlungen mit der GEMA erfolgreich
Der Präsident des Bund Deutscher Karneval (BDK) und der für ihn zuständige Direktor der GEMA haben vorsorglich für die kommende Kampagne / Session die nachfolgende Angemessenheitsregelung – auch für die durch Behörden veranlassten CORONA – Auflagen bei Veranstaltungen in Räumen erweitert und verhandelt.
Umfrage karnevalistischer Tanzsport
Liebe Freunde des karnevalistischen Tanzsports,
Corona ist allgegenwärtig.
Die neuen Hotspots zeigen, Achtsamkeit und Vorsicht bleiben das Gebot der Stunde.
Zugleich wünschen sich viele Aktive und vor allem die Sportler und Sportlerinnen eine schnelle Rückkehr zur Normalität. Der Bund Deutscher Karneval und der BDK-Tanzturnierausschuss setzen alles daran, die Tanzturniersaison 2020/2021 auch unter den komplizierten Bedingungen so gut als möglich zu realisieren. Dazu braucht es Flexibilität und euer Mitwirken.
Wir möchten erfahren, wie es um unseren Sport in den verschiedenen Bundesländern, Regionen und Landkreisen derzeit steht!
Bitte helft uns mit der Schilderung eurer Erfahrungen vor Ort bei dieser wichtigen Umfrage.
Erste BDK-Trainerschulung startet im Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel!
BDK | 20.06.2020 |Heute fand die erste Trainerschulung des Bund Deutscher Karneval „Grundschulung Marsch“ unter Anwendung des BDK-Hygiene-, Raum- und Lüftungskonzeptes, angepasst und ergänzt um die Vorgaben der Kommune, statt.
Gesundheitsschutz und Sicherheit der einzelnen Lehrgangsteilnehmer stand im Fokus.
Das BDK-Schulungsteam und alle Teilnehmer freuten sich bei der „Theorie und Praxis“ dabei sein zu können. Im Fokus stand auch die Umsetzung von Änderungen der neuen „TTO“ im BDK zur nächsten Turniersaison.
Die Tanzturniersaison 20/21 beginnt am 07.11.2020
BDK | 02.06.2020 | Es wird darauf hingewiesen, dass das Turnierportal 2020/2021 erstmals am 01.11.2020 öffnet.
Änderungen des Turnierkalenders, die sich aufgrund der Corona-Situation ergeben, sowie die Nennung der noch offenen Turniere/Turnierausrichter werden kurzfristig veröffentlicht.
Das Turnierportal öffnet erstmals am
01. November 2020 um 11:11 Uhr.
Wichtige Informationen für alle Vorstände/TrainerInnen/BetreuerInnen/Aktive!
BDK | 28.05.2020 | Hygiene- und Begleitkonzept zum Training von Vereinen des Bund Deutscher Karneval e.V. für den Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb im karnevalistischen Tanzsport!
Für alle Mitgliedsvereine hinterlegt im Mitgliederportal „Rubrik FAQs/Dokumente“ – Karnevalistischer Tanzsport
"Stellungnahme des BDK zu Anfragen zur Session 2020/2021"
Offizielle Pressemitteilung Nr. 2020-17
BDK | 16.05.2020 | Auf verschiedene Anfragen hin, ob die Session / Kampagne 2020/2021 stattfinden wird, gibt das geschäftsführende Präsidium des BDK folgende Erklärung:
Die Session / Kampagne 2020/2021 findet genauso statt wie Weihnachten, Aschermittwoch und Ostern. Die Frage jedoch, wie sie stattfindet, kann jetzt noch nicht seriös beantwortet werden, denn der Verlauf der Pandemie ist uns so unbekannt wie den Wissenschaftlern und der Spitzenpolitik.
Im Übrigen entscheidet nicht der BDK über die Art von Veranstaltungen, sondern die Behörden und im Zweifelfall die Gerichte. Das Präsidium hält sich an sein Prinzip, Spekulationen nicht zum Gegenstand von offiziellen Erklärungen zu machen.
Weil die jeweiligen Bundesländer und Landkreise unterschiedlich auf die Pandemie vor Ort reagieren, bitten wir um Geduld und Besonnenheit.
Hierzu wird der Bund Deutscher Karneval e.V. frühestens im Juli eine Erklärung abgeben können.
Ansprechpartner: Dr. Peter Krawietz, Pressesprecher
Bundesgeschäftsstelle/Pressestelle
Goshen-Ring 8, 66450 Bexbach
Telefon: 06826-9347022
e-mail: presse@karnevaldeutschland.de
www.karnevaldeutschland.eu
"Anstehende Turniersaison 2020/2021 - Verschiebung des Saisonstarts"
Offizielle Pressemitteilung Nr. 2020-16
BDK | 12.05.2020 | Der Bund Deutscher Karneval e.V. begrüßt die von Bund und Ländern beschlossenen Lockerungen der Corona-Auflagen, die nun in allen Bereichen der Gesellschaft schrittweise Erleichterungen bringen werden.
Unsere Hoffnung ist, dass der karnevalistische Tanzsport, der von über 80.000 Aktiven im BDK mit Engagement und Fleiß betrieben wird, in dieser Saison stattfinden kann, um in eine erfolgreiche 50. Deutsche Meisterschaft unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland in Köln am 13. und 14. März 2021 zu münden.
Das Präsidium des BDK hat in enger fachlicher Abstimmung mit dem Tanzturnierausschuss einen Stufenplan zur Realisierung der kommenden Turniersaison beraten. Die Gesundheit der Aktiven und die strikte Einhaltung der jeweils aktuellen Gesundheitsauflagen einerseits sowie die faire Wettkampfvorbereitung und Turnierdurchführung andererseits sind die Maßgaben unseres Handelns.
Wir werden in Abstimmung mit den Turnierausrichtern, Verbänden und Vereinen die Turniersaison 2020/2021 in einer ersten Stufe straffen, um weiteren Lockerungen auch für den Breiten- und Leistungssport zu entsprechen und den Einzelaktiven und Gruppen Zeit und Gelegenheit zu geben, sich gebührend auf die Turniere vorzubereiten.
Dadurch beginnt die Turniersaison erst ab dem 07.11.2020
Alle Qualifikationsturniere, die im September und Oktober stattfinden sollten, werden verlegt. Um für deren Durchführung neue Termine zu ermöglichen, müssen die Turniere ohne Qualifikation für die nächste Saison leider alle ausfallen. Vor allem für die Entwicklung unseres Sports in den ostdeutschen Landesverbänden schmerzt uns diese Entscheidung. Die Meldefrist für den ersten Saisonabschnitt wird in den Zeitraum vom 01.09. bis 30.09. verlegt. Die Frist für den zweiten Abschnitt der Saison bleibt vom 01.11. bis 30.11. bestehen.
Der in der Deutschen Fastnacht Nr. 123 veröffentlichte Turnierplan wird bis zum 31. Mai 2020 aktualisiert.
Wenn es die behördlichen Kontaktbeschränkungen nicht zulassen, dass im Jahr 2020 überhaupt Turniere stattfinden können, soll es – als Stufe 2 - ausnahmsweise möglich sein, bei den dann noch realisierbaren Turnieren zwei Qualifikationen je Disziplin zu vergeben. Für den hoffentlich nicht eintretenden Fall, dass kein Qualifikationsturnier ordnungsgemäß ausgetragen werden kann, sind weitere Beratungen wegen momentan nicht kalkulierbarer Umstände zu gegebener Zeit notwendig.
Der Geschäftsbereich 5 „Tanzwesen“ des BDK und der TTA stehen für Rückfragen mit Rat und Tat gern bereit.
Wir werden gemeinsam einen Weg finden, im Interesse unserer Tänzerinnen und Tänzer, der Trainer und Trainerinnen und Betreuer und Betreuerinnen sowie der vielen ehrenamtlichen Karnevalisten und Fastnachter, die diesen wunderbaren Sport Jahr für Jahr ermöglichen.
Ansprechpartner: Dr. Peter Krawietz, Pressesprecher
Bundesgeschäftsstelle/Pressestelle
Goshen-Ring 8, 66450 Bexbach
Telefon: 06826-9347022
e-mail: presse@karnevaldeutschland.de
www.karnevaldeutschland.eu
"Vereinsupdate CORONA" - Wichtige Hinweise im Mitgliederportal
BDK | 01.05.2020 | Der Präsident des Bund Deutscher Karneval weist auf die wichtigen Hinweise des Rechtsausschusses „Vereinsupdate CORONA“ im Mitgliederportal hin.
Vereine die bislang noch keinen Zugang zum Mitgliederportal haben, bitten wir dringend sich auf der Bundesgeschäftsstelle zu den regulären Öffnungszeiten zu melden.
Weiterhin wird der Bund Deutscher Karneval Anfang Juni 2020 eine Stellungnahme zur bevorstehenden Turniersaison und der anstehenden Session 2020/2021 veröffentlichen.
Wir bitten alle um Verständnis und Geduld, dass im Moment hierzu keine seriösen Aussagen getroffen werden können.
Ihnen allen viel Gesundheit, Kraft und Weitsicht für die
nächsten Monate!
#stayhome
#karnevaldeutschland #wirstehenzusammen