Digitaler Stammtisch

In wenigen Tagen startet die Kampagne / Session 2024 und 2025. Wir wünschen allen einen schönen und friedlichen Start in diese. Unser nächster digitaler Stammtisch mit Klaus-Ludwig Fess findet am Mittwoch, dem 13. November 2024, online statt. Dort planen wir, uns über den Start in die Session auszutauschen und uns auch schon gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Seien auch sie beim nächsten digitalen Stammtisch dabei, jetzt schnell hier anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl. Hier anmelden!


Wichtige Information!

Sehr geehrte Tanzsportfreunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass es heute ab 11.11 Uhr zu technischen Schwierigkeiten beim Anmeldeverfahren für die zweite Turnierhälfte auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft kam. Auch wenn wir glauben, dass keine Anmeldungen verloren gegangen sind, können wir dies nicht mit absoluter Sicherheit ausschließen.
Um Fairness zu gewährleisten, wird der Meldestart daher für die 2. Turnierhälfte komplett neu festgelegt.

Diejenigen, deren Anmeldung bereits bestätigt wurde, werden benachrichtigt, dass sie ihre Anmeldung aufgrund des Neustarts des Portals wiederholen müssen.

Der Neustart erfolgt am Mittwoch, den 06.11.2024 um 20.00 Uhr.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

BDK

Geschäftsbereich 4 " Tanzsport"


Stellenausschreibung

Wir suchen Verstärkung für unser Team

Beim Bund Deutscher Karneval e.V. ist ab sofort eine Stelle in Teilzeit (15 Std./Woche) in der Bundesgeschäftsstelle in Homburg/Erbach, Dürerstr. 151,  zu besetzen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Berufserfahrung als Kaufmann/-frau. 

Ihre Aufgaben:

- allgemeine Sachbearbeitung von Verwaltungsvorgängen aus dem Mitgliederbereich;
- Mitarbeit in der Dokumentenverwaltung;
- Kostenrechnungen prüfen und scannen;
- Ausgangsrechnungen schreiben;
- Beitragsrechnungen schreiben;
- Reisekostenabrechnungen prüfen und scannen,
- Überwachen und Schreiben der Rechnungen bei Neukunden und Verlängerungen (Magazin Deutsche   Fastnacht)

Ihr Profil

- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement; 
- Teamgeist und ein hohes Maß an Verantwortung;
- erweiterte Kenntnisse; E-mail Programm, Outlook, Textverarbeitung Word, Büro- und  Verwaltungsarbeiten;

Das bieten wir Ihnen

- modernes Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten;
- kollegiales Team mit offener Kommunikationskultur;
- eine leistungsgerechte Vergütung;

Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung vorrangig berücksichtigt. 

Der Bund Deutscher Karneval e.V. ist die Dachorganisation aller Karnevalsgesellschaften, -vereinen und Zünften. Wir sind in allen 16 Bundesländern vertreten. Der BDK steht für mehr als 2,6 Mill. Menschen, davon mehr als 700.000 Jugendliche. Wir setzen uns ein für die die Erhaltung und den Schutz von Bräuchen und Traditionen in Verbindung mit einer wertvollen und nachhaltigen Jugendarbeit. 

Bitte senden Sie ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an geschaeftsstelle@karnevaldeutschland.de


METRO: Partner des Bund Deutscher Karnevals e.V.

Professionelle Sortimente für die jecke Zeit – von Lebensmitteln bis zur Partyausstattung – über 50.000 Artikel im Sortiment und viele Artikel mit attraktiven Mengenrabatten. In 102 Großmärkten oder online auf metro.de


Premium Partner des Bund Deutscher Karneval e.V.

Der Bund Deutscher Karneval wird in den kommenden Tagen seine Premiumpartner vorstellen. Heute starten wir mit der Firma: https://wurfmaterial365.de

Seit nunmehr 25 Jahren sind wir die Spezialisten für Süßigkeiten und Wurfmaterial rund um den Karneval.

Vom klassischen Bonbon über karnevalistisch oder individuellbedruckte Süßwaren bis zu ausgewählter Markenware zu sensationellen Preisen - wir liefern alles, was bei Umzügen geworfen oder bei Sitzungen verschenkt werden kann.

Neben unserem Zentrallager in Frechen mit über 2 500 Palettenstellplätzen bieten wir selbstverständlich auch die Möglichkeit, unsere Waren bereits ab Kleinstmenge online
zu erwerben.

Ob ‚Alaaf‘ oder ‚Helau‘ - bei uns finden alle Karnevalisten, was ihr Herz begehrt!


Startschuss für die Turniersaison 2024/2025

Am Wochenende des 5. und 6. Oktober 2024 fiel der Startschuss für die neue Turniersaison 2024/2025, und bereits an diesen ersten beiden Tagen wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die kommende Saison viele sportliche Highlights bieten wird. Zwei erstklassige Turniere zogen sowohl die Aufmerksamkeit der Tänzerinnen und Tänzer als auch die Begeisterung der Zuschauer auf sich.

In Rennerod fand das 8. Hermann-Breithecker-Gedächtnis-Turnier statt, das sich mittlerweile fest im Turnierkalender etabliert hat. Dieser Wettbewerb lockte erneut zahlreiche Garden und Solisten an, die mit beeindruckenden tänzerischen Darbietungen um den Sieg rangen. Die Veranstaltung war auch dieses Jahr ein voller Erfolg, was nicht zuletzt der hervorragenden Organisation durch das Tanzcorps Rot-Weiße Funken Frickhofen zu verdanken ist. Rund 1000 Aktive zeigten ihre tänzerischen Höchstleistungen, während ebenso viele begeisterte Zuschauer die Atmosphäre in der Halle prägten. Das Turnier war von großem Ehrgeiz und fairen Wettkämpfen bestimmt, die den Geist des karnevalistischen Tanzsports widerspiegeln.

Parallel dazu fand in Potsdam die Verbandsmeisterschaft statt, ausgerichtet vom Karneval-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und dem Karnevalverband Berlin-Brandenburg e.V., bei der die Garden und Solisten der Region um den prestigeträchtigen Meistertitel kämpften. Auch hier lieferten sich die teilnehmenden Gruppen und Solisten spannende Wettkämpfe. Die Zuschauer konnten aus nächster Nähe miterleben, wie die Tänzerinnen und Tänzer ihr Können präsentierten und die Jury mit ihren Choreografien und Formationen beeindruckten.

Beide Turniere boten einen vielversprechenden Auftakt in die neue Saison und machten deutlich, dass der karnevalistische Tanzsport weiterhin auf hohem Niveau betrieben wird. Sie gaben einen Vorgeschmack auf die spannenden Wettbewerbe, die in den kommenden Monaten noch folgen werden auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft nach Hannover.

Die neue Turniersaison verspricht, sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer, viele weitere Highlights. Wir wünschen allen Aktiven weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf eine aufregende und erfolgreiche Turniersaison 2024/2025, die mit Sicherheit noch zahlreiche unvergessliche Momente bereithalten wird!


Start in die Tanzturnier-Saison

Der Bund Deutscher Karneval e.V. startete heute mit zwei Qualifikationsturnieren in die neue Tanzturnier-Saison. Wir bedanken uns bei dem Ausrichter des 8. ⁠Hermann-Breithecker-Gedächtnisturnier in Rennerod, ausgerichtet vom Tanzcorps Rot-Weiße Funken Frickhofen 1971. Parallel dazu fand in Potsdam das 27. Turnier (incl. Landesmeisterschaften) statt, dass ausgerichtet wurde von dem Karneval-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und dem Karnevalsverband Berlin-Brandenburg e.V. Hier ein paar Eindrücke von den Turnieren. Die Staatssekretärin für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Mecklenburg-Vorpommern Jutta Bieringer hat es sich nicht nehmen lassen, das Turnier in Potsdam selbst zu besuchen und fieberte gemeinsam mit dem Präsidenten Klaus-Ludwig Fess in der MBS-Arena mit. Allen Tänzerinnen und Tänzer, Betreuerinnen und Betreuern und den Trainerinnen und Trainern ein herzliches Dankeschön für den tollen Turnier Auftakt!


GEMA Webinar

Gerade findet das GEMA Webinar, exklusiv für BDK-Mitglieder statt.
Mehr als 200 Vertreter aus ganz Deutschland nehmen teil.
Leider war das Webinar innerhalb von 24 Stunden ausgebucht.
Sollte ein weiteres Webinar gewünscht sein, wenden sie sich bitte an den Referenten für GEMA und Sonderaufgaben des BDK.
Bei Fragen stehen wir ihnen gerne unter gema@karnevaldeutschland.de zur Verfügung.


Webinar: Vorstellung des GEMA-Onlineportals für BDK Mitglieder

In diesem Webinar erhalten BDK-Mitglieder praktische Hilfe und kompakte Informationen zu den wichtigsten Angeboten im Onlineportal der GEMA (www.gema.de/portal)

Die Inhalte des Webinars:
• Das GEMA Onlineportal: Die Basics
• So geht's: Registrieren und Einloggen
• Musiknutzungen anmelden
• Musikfolgen/Setlist einreichen
• Stammdaten verwalten/ändern
• Veranstaltungen und Verträge verwalten

Referenten: Stephan Eyting, Benjamin Lambert und Mirja Popp

Dieses Angebot gilt nur für Mitglieder des BDK, bitte direkt hier anmelden!


Onlineschulung "Sponsoring für Vereine"

Liebe Vereine,

gerne möchten wir Euch auf die nächste Onlineschulung "Sponsoring für Vereine" am 28.09.2024 (Samstag) aufmerksam machen.

So wie jedes Projekt geeignet ist, gesponsert zu werden, kommt jedes Unternehmen als Sponsor in Betracht. Das gilt auch für Kleinunternehmen und den ländlichen Raum. Es funktioniert aber nicht, indem man Adressen aus den Gelben Seiten sammelt und alle mit einem gleichlautenden „Bettelbrief“ anschreibt. Es geht darum, für jeden potenziellen Sponsor ein individuelles, maßgeschneidertes Marketingkonzept zu entwickeln, mit dem Sie ihm etwas Attraktives zu bieten haben, für das er gerne bereit ist zu bezahlen.

Inhalte des Seminars: Sponsoring aus Unternehmersicht, Abgrenzung zum Mäzenatentum und Spendenwesen

Die sieben Schritte:

 1. Das Sponsoringkonzept
2. Leistungen des Sponsors
3. Gegenleistungen des Gesponserten
4. Sponsorensuche und -auswahl (Affinitätenkonzept)
5. Kontaktaufnahme und Sponsorenansprache
6. Sponsoringverhandlungen und -vertrag
7. Sponsorenpflege und -bindung
8.·Steuerliche Behandlung der Sponsoringeinnahmen

Allgemeine Infos:

Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Preis/Person: 20,00 €
Dozenten: Stephan Bock Kulturmanager (Dipl.), Kulturberater, Supervisor und Trainer

Zielgruppe: Jeder Verein, der Sponsoren gewinnen möchte.

Ort: ONLINE

Anmeldung und alle Infos unter: 

Schulungen - Deutsche Fastnachtakademie (deutsche-fastnachtakademie.de)