Neuwahlen beim Bund Deutscher Karneval e.V.

Bei der 27. Hauptversammlung in Stuttgart standen turnusmäßigen Neuwahlen des Präsidiums des Bund Deutscher Karneval e.V. statt. Die 32 Regional- und Landesverbände sowie die anwesenden Gesellschaften und Vereine wählten einstimmig folgende Personen für die nächsten 3 Jahre in das Präsidium: Präsident: Klaus-Ludwig Fess, Vizepräsidenten: Marco Anderlik, Dr. h.c. Krawietz, Frank Prömpeler und Fred Witschel. Schatzmeisterin: Stephanie Keßel, Protokollführer: Hans-Werner Strauß und als Beisitzer: Gerald Bleimaier, Jessica Hildebrand, Erich Ströbel und Malte Wehmeyer. 


Haupttagung 2024 in Stuttgart

Heute fand der 2. Tag der Hauptversammlung des Bund Deutscher Karneval e.V. in Stuttgart statt. Nachdem am Vormittag der 2. Teil der Präsidiumssitzung stattgefunden hat, ging es am Nachmittag in die Fachausschüsse: Kultur, Recht, Tanzwesen, Medien und Steuern, in denen ein Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Austausch und Diskussion über die Zukunftsprojekte im Bund Deutscher Karneval e.V., mit den Mitgliedsverbänden erfolgte. Der Präsident, Klaus-Ludwig Fess, besuchte alle Ausschüsse und bedankte sich bei den ausscheidenden Mitgliedern für viele Jahre ehrenamtliches Engagement für Fasching, Fastnacht und Karneval. Im Anschluss fand die Beiratssitzung mit den Landes- und Regionalpräsidenten statt, in welcher auch sehr wichtige Zukunftsthemen diskutiert und auf dem Weg gebracht wurden. Nach einem arbeitsreichen Tag findet am heutigen Abend der Begrüßungsabend des Landesverband Württembergischer Karnevalsvereine e.V. statt, bei welchem sicher der Spaß nicht zu kurz kommt.


27. Hauptversammlung startet in Stuttgart

In diesen Minuten startete das Präsidium des Bund Deutscher Karneval e.V. mit der Präsidiumssitzung vor der 27. Hauptversammlung in ein arbeitsreiches Wochenende, in welchem zukunftsweisende Themen diskutiert und bearbeitet werden. Begrüßt wurde das Präsidium des Bund Deutscher Karneval e.V. von der Vizepräsidentin Ute Schwarz und des Vizepräsidenten Ronald Witt vom Landesverband Württembergischer Karnevalsvereine e.V. im Maritim Hotel in Stuttgart. Der Landesverband Württembergische Karnevalsvereine e.V. feiert in diesem Jahr sein 66-jähriges Bestehen. Wir freuen uns alle auf diese 27. Hauptversammlung und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Anreise in die Landeshauptstadt Stuttgart. 


Digitaler Stammtisch am 11. .September 2024

Das klingt nach einer großartigen Gelegenheit für den Austausch und die Vernetzung innerhalb des Karnevals! Der digitale Stammtisch am 11. September 2024 um 19.30 Uhr bietet eine Plattform, um Ideen und Erfahrungen zu teilen und sich auf die kommende Kampagne / Session 2025 vorzubereiten. Es könnten Themen wie Organisation, Veranstaltungen und Gemeinschaftsaktionen besprochen und diskutiert werden. Es wäre sicher für alle spannend zu erfahren, welche innovativen Ansätze und Konzepte die verschiedenen Gesellschaften / Vereine einbringen werden. Vielleicht gibt es auch Raum für Diskussionen über Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Jetzt schnell anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl. Hier direkt anmelden!


Die 27. Hauptversammlung des BDK findet in der Zeit vom 05.09. bis 08.09.2024 in Stuttgart statt.

Alle Informationen zur Hauptversammlung sind im Mitgliederportal einzusehen. Wir freuen uns auf die Tage in Stuttgart und sagen dem Landesverbandes Württembergischer Karnevalvereine e.V. 1958 vielen Dank für die Ausrichtung. 


Die Präsidiumsklausur des Bund Deutscher Karneval fand vom 26. - 28. Juli 2024 statt!

An diesem Wochenende trafen sich die Mitglieder des geschäftsführenden Präsidiums des Bund Deutscher Karneval zu einer Klausur in der Bundesgeschäftsstelle in Homburg Saar. Einmal im Jahr können so wichtige Themen besprochen und diskutiert werden, die in einer Präsidiumssitzung nicht richtig erörtert werden können. Auf der Agenda stand ein 3-Punkteplan. Am Abend wurden langjährige verdiente Mitglieder, die im September in Stuttgart aus dem Präsidium ausscheiden, vom Präsidenten des Bund Deutscher Karneval - Klaus-Ludwig Fess - mit ihren Frauen verabschiedet. Karl-Heinz Thum ( seit 2012), Hannover und Walter Kassin (seit 2015), Werder an der Havel, waren für ihre Regionen wichtige und gute Botschafter im Präsidium und haben ihre Fachexpertise in die tägliche Arbeit eingebracht.


Einladung GEMA-Stammtisch

Der Bund Deutscher Karneval lädt zu seinem 1. digitalen GEMA-Stammtisch alle GEMA-Verantwortlichen in den Vereinen ein:

Lernen Sie dabei den Referenten für GEMA und Sonderaufgaben Yasin Yelken des BDK kennen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in dieser Veranstaltung auszutauschen und Ihre Erfahrung mit der GEMA einzubringen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Melden Sie sich jetzt hier direkt hier an, begrenzte Teilnehmerzahl!

Termin: Dienstag, den 20. August 2024, um 19.00 Uhr.


Wichtige Information!

Die Bundesgeschäftsstelle des Bund Deutscher Karneval e.V. ist bis einschließlich 12. Juli 2024 nur eingeschränkt wegen Krankheit erreichbar. Wir bitten bei Anfragen um Geduld; alle eingehenden E-Mails und Anrufe werden so schnell wie möglich bearbeitet. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. 


Digitaler Stammtisch am 10. Juli 2024

Der nächste digitale Stammtisch des Bund Deutscher Karneval e.V. findet am 10. Juli 2024 um 19.30 Uhr statt. Unsere Themen an diesem Abend sind u. a. die Hauptversammlung mit Neuwahlen in Stuttgart und die Tanzturnier-Session 2024/2025. Jetzt schnell hier anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl. Hier zur Anmeldung!


Die 3. BDK Meile startet am 15. Juni 2024

Die 3. BDK Meile startet am 15. Juni 2024 um 11.00 Uhr in der Aachener Altstadt u.a. auf dem Aachener Markt vor dem historischen Rathaus und Aachener Katschhof zwischen Dom und Rathaus. Die Schirmherrschaft hat der Ministerpräsident von NRW Hendrik Würst übernommen.

„Karneval gehört zu Nordrhein-Westfalen wie der Dom zu Aachen – und das gilt nicht nur in der fünften Jahreszeit, nicht nur an Weiberfastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch, sondern an 365 Tagen im Jahr. Machen Sie sich ein eigenes Bild von der Vielfalt und dem Ideenreichtum, der Leidenschaft und Begeisterung unserer Karnevalistinnen und Karnevalisten aus dem ganzen Land. Es gibt viel zu entdecken. Willkommen in Aachen!"

Hendrik Wüst , Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

Hier geht es zum Flyer Seite 1
Hier geht es zum Flyer Seite 2