Nachhaltig Jeck - mit dem E-Bike zum Karneval

AACHEN | Karneval kann auch nachhaltig Jeck sein. Ab dieser Session freuen sich Velocity Aachen und der FestAusschuss Aachener Karneval darauf, dass bequem Jecken in Aachen mit dem E-Bike zu den närrischen Veranstaltungen kommen.

Die Registrierung kann komplett online durchgeführt werden. Nach Eingabe der Kundendaten wird eine Verifizierung online oder in einer unserer Registrierungsstellen durchgeführt. Die Buchung eines E-Bikes kann per Smartphone-App oder mit einer Nutzerkarte am Bedienterminal einer Verleihstation erfolgen. Dazu meldet sich der Nutzer mit einem vierstelligen PIN-Code an. Der Kunde kann seine Fahrt an einer beliebigen Station starten und an jeder anderen Station wieder beenden. Dazu schiebt er das E-Bike einfach in einen freien Stellplatz an der gewählten Verleihstation.

Wir sind gespannt wie die Oecher Jecken das Velocity Angebot besonders an den tollen Tagen annehmen,  berichten der Präsident des FestAusschusses Frank Prömpeler und Florian Zintzen von Velocity, die sich auch bereits einmal leicht kostümiert auf ein E-Bike geschwungen haben. Es geht bequem zu den Veranstaltungsorten und wenn zuviel Alkohol geflossen sein sollte, kann man einfach  auch mit den Bussen der ASEAG oder dem Taxi nach Hause fahren. Klar haben wir die Blicke auf uns gezogen, es war aber nicht unangenehm. Vielmehr haben wir die Blicke auf Velocity und den Karneval lenken können.

Nähere Infos auf www.velocity-aachen.de

Hier geht es zur Darstellung des FestAusschuss Aachener Karneval e.V.


Jugendförderpreis der ARAG - Wir unterstützen Deine Jugendarbeit!

BDK-JUGEND | Die Bund Deutscher Karneval-Jugend freut sich sehr, auch dieses Jahr gemeinsam mit der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG den Jugendförderpreis, der mit einem Preisgeld von bis zu 1.000 Euro dotiert ist, verleihen zu können. Hiermit möchten wir Eure großartige Jugendarbeit unterstützend und einen herzlichen Dank für Euer Engagement sagen.

Ausgezeichnet werden besondere Projekte von und für Kinder und Jugendliche bis 27, die einen nachhaltigen und wirkungsvollen Beitrag zur Jugendarbeit leisten. Die Auszeichung findet statt beim Empfang der BDK-Jugend in Cottbus am Samstag, 21. September 2019.

Kriterien Jugendförderpreis der ARAG:

  1. Das Projekt ist von oder für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre.
  2. Die Organisation erfolgt durch einen Mitgliedsverein oder Verband des Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK).
  3. Das Projekt trägt zur Entwicklung junger Menschen bei und kann zum Beispiel:
    1. mit Fasching, Fasnacht, Karneval zusammenhängen,
    2. mit Politik zu tun haben,
    3. im sozialen und/oder gesellschaftlichen Bereich wirken.
  4. Es steht im Einklang mit demokratischen Grundsätzen.
  5. Das Projekt hat keinen kommerziellen Hintergrund.
  6. Es liegt nicht länger als 12 Monate zurück.
  7. Längerfristiges oder wiederholendes Projekt ist möglich.
  8. Die Kosten des Projekts sind unerheblich.

42. Präsidialtagung des BDK in Cottbus

BDK | Die jährliche Präsidialtagung des Bund Deutscher Karneval e.V. findet diesmal von Donnerstag 19. September, bis Sonntag, 22. September im Hotel Radisson Blu in Cottbus statt. Die Organisationsleitung liegt in den Händen des Karnevalverbandes Berlin-Brandenburg (KVBB) und des Karneval Verbandes Lausitz 1990 e.V. (KVL).

Das geschäftsführende Präsidium trifft sich bereits am Donnerstag, 19. September. Am Freitag, 20. September, stoßen die Mitglieder der Fachausschüsse, des Ehrenrates und der BDK-Jugend zu ihren Tagungen hinzu. Am Samstag, 21. September steht dann die große Präsidialtagung an.

Abgerundet werden die Arbeitsveranstaltungen durch ein umfangreiches Abendprogramm, welches die ausrichtenden Verbände organisiert haben. Höhepunkt ist der Galaabend unter dem Motto "6x11 Jahre" zum 66jährigen Bestehen des BDK mit der Verleihung des goldenen Ehrenringes and die Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer.

Auch für Partner und Gäste wird ein spannendes Rahmen- und Ausflugsprogramm geboten. Es geht zur Cottbusser Baumkuchenmanufaktur, sowie zu einer Wanderung in den Spreewald. Ausserdem wird den Gästen die Stadt selbst bei einer Führung durch den "Cottbusser Postkutscher" nähergebracht.


Ehrenring des BDK für Annegret Kramp-Karrenbauer

BDK | Der Bund Deutscher Karneval e.V. ernennt die Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer zur BDK-Sonderbotschafterin und verleiht ihr den "Goldenen Ehrenring". Die Verleihung findet im Rahmen eines Festaktes mit Jubiläums-Gala (6x11 Jahre) am 21. September 2019 in Cottbus statt.

Der Ehrenring des BDK stellt neben dem "Kulturpreis der Deutschen Fastnacht" im Bereich von Fasching, Fastnacht, Karneval die höchste Würdigung an Menschen aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft, Publizistik, Politik und Wirtschaft dar.

Als Inhaberin hoher und höchster politischer Ämter hat sich Annegret Kramp-Karrenbauer für die öffentliche Anerkennung des Kulturgutes Fasching-Fastnacht-Karneval eingesetzt nicht zuletzt dadurch, dass sie selbst über Jahre hinweg eine Rolle auf der närrischen Bühne übernommen hat. Mutig, ironisch, schlagfertig und sich selbst nicht schonend hat sie in bester karnevalistischer Manier Zeitkritik geübt. Sie unterstützt durch ihr Wirken das karnevalistische Ehrenamt in Deutschland und steht für das Kulturgut Fasching, Fastnacht, Karneval ein.

Bei der Jubiläumsgala im Festsaal – Hotel Radisson Blu werden neben der neu ernannten Sonderbotschafterin auch der Schirmherr der Veranstaltung Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Holger Kelch, sowie der aktuelle Kulturpreisträger Dr. Michael Euler-Schmidt zu Wort kommen.