Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches 2021
Die Bundesgeschäftsstelle und die BDK Passstelle Tanzsport sind vom 17.12.2020 bis 06.01.2021 geschlossen.
Alle Bestellungen im Onlineshop, die uns bis 18.12.2020 erreichen, werden noch in diesem Jahr versendet. Bestellungen, die uns danach erreichen, versenden wir im Jahr 2021.
Virtueller BDK-Jahresabschluss
Virtueller BDK-Jahresabschluss mit den Kulturpreisträgern der deutschen Fastnacht! Ein tolles Ereignis zum Jahresende. Wichtige und zukunftsorientierte Themen wurden diskutiert und alle wurden über die Arbeit im Bund Deutscher Karneval informiert. Wir wurden aber auch vom Nikolaus auf eine besinnliche und andere Weihnachtszeit eingestimmt! Danke an alle.
DIGITALE BUNDESWEITE SESSIONSERÖFFNUNG live ab 10.45 Uhr hier live!
Digitale Bundesweite Sessionseröffnung
Erste Digitale Bundesweite Sessionseröffnung des Bund Deutscher Karneval e.V. in Kooperation mit dem Verband Saarländischer Karnevalsvereine e.V. findet am 11.11.2020 ab 10.45 Uhr live auf Facebook und Youtube statt. Wir freuen uns auf zahlreiche virtuelle Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet, auf spannende Rückblicke aus der vergangenen Session und natürlich auf den neuen Song des Bund Deutscher Karneval e.V., der zur Eröffnung der Session 2020/2021 offiziell vorgestellt wird. Freuen Sie sich auf 90 min Spaß, Abwechslung und informative Gespräche rund um die besondere Session 2020/2021. Wir freuen uns auf Euch!
Pressemitteilung vom 15.10.2020
Der Präsident des Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) Klaus-Ludwig Fess gibt anlässlich der Pressekonferenz am 15. Oktober 2020 folgende Handlungsempfehlungen und Erklärungen ab und verkündet die Absage der Deutschen Meisterschaften im März 2021.
Information für Gesamtvertragspartner - Gutschriften aufgrund von behördlich angeordneten Schließungen während Corona
Sehr geehrte Damen und Herren,
die zuverlässige und schnelle Abwicklung von Angelegenheiten aufgrund von behördlich angeordneten Schließungen während der Corona-Pandemie ist ein zentrales Anliegen der GEMA. Während der Schließungsphase ist die GEMA Musiknutzern schnell und unbürokratisch entgegengekommen, indem laufende Verträge umgehend ruhend gestellt wurden. Mit der nun anschließenden und in den kommenden Wochen laufenden Gutschriftenaktion halten wir uns an die rechtlichen, verbraucherschützenden Vorgaben zur direkten Rückzahlung von Lizenzgebühren für die nicht mögliche Inanspruchnahme von lizenzierten Musiknutzungen. Forderungen nach Gutscheinlösungen etc., wie sie branchenübergreifend vertreten wurden, haben wir uns bewusst nicht angeschlossen.
Die nunmehr startende Gutschriftenaktion ist so einfach wie möglich aufgebaut. Dennoch ist uns bewusst, dass die Abwicklung sämtlicher Anfragen, Anliegen und Rückerstattungsbegehren zu diesem Thema mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis!
Damit Sie Ihre Mitglieder so gut wie möglich auf die Aktion vorbereiten können, möchten wir Sie bitten, sich mit den Informationen unter folgendem Link:
https://www.gema.de/aktuelles/gesamtvertragspartner/aktuelles/gutschriften/
vertraut zu machen und Ihre Mitglieder im Zuge Ihrer gesamtvertraglichen Vertragshilfe zu informieren. Ihre Mitglieder werden zusätzlich zeitnah über ein konkretes Anschreiben über die genauen Abläufe eigenständig informiert. Dort sind sodann weitere Details (insbesondere die Daten für den Zugang zu dem Eingabe-Portal für die Ermittlung der Schließzeiten mittels eines eigens vergebenen Codes) erläutert.
Bitte beachten Sie zusätzlich, dass Anliegen von Kunden zu Corona nicht mehr über das Postfach absagecorona@gema.de bearbeitet werden. Die Abwicklung der Gutschriften soll ausschließlich über das hierfür extra bereitgestellte Online-Portal abgewickelt werden. Bitte informieren Sie auch hierüber Ihre Mitglieder.
Wir werden Sie zu diesem Thema und zu anderen auch in den nächsten Wochen und Monaten weiter auf diesem Wege und über unsere Website auf dem Laufenden halten.
Beratungsgespräche mit der Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Beratungsgespräche mit der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer und den zuständigen Vertretern der einzelnen BDK-Regionalverbände mit dem Bund Deutscher Karneval. Thema: Fastnacht und Karneval in Rheinland-Pfalz zu Corona-Zeiten. Hierzu wurde eine gemeinsame Pressemeldung am heutigen Tag durch die MP‘ in RLP veröffentlicht.
Der Bund Deutscher Karneval warnt vor den Folgen einer pauschalen "Absage"
Schon vor, aber erst recht seit der Corona-Pandemie empfiehlt es sich, Meldungen über angebliche Aussagen von Prominenten und die nicht genannten Nachrichtenquellen kritisch aufzunehmen, weil die gesellschaftliche Gesamtsituation dazu neigt, heftiger auf Meldungen zu reagieren als es vernünftigerweise angebracht wäre.
Update Tanzturniere 2021
Corona bestimmt nach wie vor sehr intensiv unser Leben und unseren geliebten Tanzsport. Inwieweit eine Turniersaison wirklich realisiert werden kann, bleibt derzeit immer noch ungewiss. Der BDK wird in Zusammenarbeit mit dem TTA jedoch alles daransetzen, einen Turniereinstieg ab Januar 2021 möglich zu machen.+
Empfehlungen für den Wiedereinstieg in den karnevalistischen Tanzsport und für Veranstaltungen der Session 2020/2021
Empfehlungen für den Wiedereinstieg in den karnevalistischen Tanzsport und für Veranstaltungen der Session 2020/2021 stehen im Mitgliederportal unter FAQs/Dokumente/“Allgemeines/Hinweise“ ab heute bereit!
Die Abweichungen zur gültigen TTO sowie zu den Bewertungskriterien werden in den nächsten Tagen
unter Vorbehalt der Zustimmung der Präsidialtagung veröffentlicht.