Keine Ersatztermine für Halbfinale Nord in DÜREN, Süd in TRIER und Finale in ERFURT
Verantwortung in der Corona-Pandemie
BDK | 21.03.2020 | In seiner jüngsten Sitzung, abgehalten als Videokonferenz, hat das BDK-Präsidium bezüglich der Wettbewerbe im karnevalistischen Tanzsport für das Jahr 2020 folgenden Beschluss gefasst:
Aufgrund behördlicher Anordnungen sind für die Halbfinals Süd und Nord sowie für die Deutsche Meisterschaft festgelegten Termine zur Austragung dieser Veranstaltungen untersagt worden. Der BDK sieht in seiner verantwortlichen Einschätzung der aktuellen Situation keine Möglichkeit, Ersatztermine für diese Wettbewerbe in 2020 festzulegen.
Die Entscheidung des BDK begründet sich dabei auch in schriftlichen Erklärungen von bisher an den Meisterschaften teilnehmenden Vereinen, die ihrerseits eine Teilnahme an Ersatzterminen in 2020 ablehnen.
Das Präsidium hat diese Entscheidung mit großem Bedauern im Hinblick auf die aktiven Tänzerinnen und Tänzer wie auch auf die materiellen Aufwendungen der betroffenen Vereine und der Ausrichter gefällt.
Letzteren ist eine gewisse Zeitspanne zuzugestehen, in der sie die Rückabwicklung des Kartenverkaufs organisieren können. Hierzu verweisen wir auf die Informationen in den Homepages der jeweiligen Ausrichter in den nächsten Tagen.
Unzweifelhaft gebietet es aber die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft im Allgemeinen und den Sportlerinnen und Sportlern und dem interessierten Publikum im Besonderen den Verzicht auf diese traditionellen Meisterschaften.
Wir sehen diese Maßnahmen im Einklang mit den Hinweisen, Empfehlungen und Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen zur baldigen Überwindung dieser Krise.
Wir bitten regelmäßig unsere HOMEPAGE - auch in Facebook und Instagram zu besuchen!
DM 2021 in Köln: Kartenvorverkauf startet
50. Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport am 13. März und 14. März 2021 in der Lanxess Arena in Köln!
Die Deutsche Meisterschaft steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Frank-Walter Steinmeier.
BDK | 15.03.2020 | Aufgrund der besonderen und aktuellen Situation in diesem Jahr müssen wir den Kartenvorverkauf anders als in den vergangenen Jahren organisieren.
Der Kartenvorverkauf kann in diesem Jahr ausschließlich online über www.dm2021.de vorgenommen werden.
Am Dienstag, 17. März 2020 um 12:00 Uhr startet der Kartenverkauf.
Ausrichter und Verantwortlicher für die Durchführung und Organisation ist die KG Holzpoeze Jonge Düren.
Gesamtleitung für den Ausrichter: Robert Baumgarten
Kartenvorverkauf: Robert Baumgarten und Dirk Wildschütz
Nur dort sind die Karten erhältlich.
Verlegung der Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport 2020
Halbfinale Nord in DÜREN, Süd in Trier und Finale in ERFURT werden geprüft!
BDK | 11.03.2020 | Die Durchführung der Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport 2020 ist durch das zuständige thüringische Landesverwaltungsamt im Hinblick auf die Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlungen für Großveranstaltungen definitiv für den geplanten Termin abgesagt worden. Der schriftliche Beschluss mit Begründung wurde dem Veranstalter am 10.03.2020 schriftlich zugestellt.
Der hierdurch entstehende wirtschaftliche Schaden ist ohne die Möglichkeit einer Ausweichveranstaltung für den Veranstalter existenzgefährdend. Deshalb wurde bereits mit der Messe Erfurt nach einem Ausweichtermin gesucht, der aber abhängig von einem möglichen Ausweichtermin für die Halbfinals ist.
Die für das Wochenende 14./15. März 2020 vorgesehenen Halbfinals Nord (Düren) und Süd (Trier) sind ebenfalls auf der Grundlage der Empfehlungen bzw. Anordnungen mehrerer Landesregierungen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern nicht durchzuführen, abgesagt worden. Auch in diesen beiden Fällen suchen die Ausrichter mit den jeweiligen Hallenverwaltungen nach Ausweichterminen. Dabei ist dankbar festzustellen, dass alle drei Hallenverwaltungen sehr bemüht sind, gemeinsam mit den Ausrichtern eine tragbare Lösung zu finden. Für den Ausrichter des Halbfinals Nord besteht allerdings noch Beratungs- und Prüfungsbedarf.
Die Vorsitzende des Tanzturnierausschusses des BDK sieht in der Verschiebung der Veranstaltungen kein größeres Problem, wenn auch die Ausweichtermine für die Vorbereitung der Aktiven auf die neue Session eine Beeinträchtigung darstellen. Dies allerdings sei hinzunehmen angesichts der Gesamtsituation in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Das BDK-Präsidium stellt abschließend klar, dass die Ausweichtermine spätestens bis in die Juni-Wochenenden noch umsetzbar wären, an denen die Halbfinals und die Deutsche Meisterschaften ausgetragen werden könnten. Eine weitere Verschiebung in andere Monate nach Juni wäre auf Grund der bevorstehenden Turniersaison 2020/2021 nicht möglich. Sollte jedoch aufgrund der zum Zeitpunkt der Ausweichtermine vorliegenden Gesundheitslage in Deutschland eine Durchführung der Veranstaltungen behördlicherseits ebenfalls nicht möglich sein, wird es in 2020 keine Endturniere im karnevalistischen Tanzsport geben.
Nach Rücksprache mit den Veranstaltern behalten die bereits gekauften Eintrittskarten auch für die Ausweichtermine ihre Gültigkeit.
Die Möglichkeit einer erfolgreichen Verlegung mit Terminbekanntgabe werden wir bis spätestens Samstag, 21. März 2020 auf der Homepage, auf Facebook und Instagram bis 16:00 Uhr veröffentlichen.
Bis dahin bitten wir Ruhe zu bewahren, keine Panik zu verbreiten, damit wir alle die Möglichkeit haben einen guten und erfolgreichen Turnierabschluss für das Jahr 2019/2020 im Sinne unsere Aktiven zu gewährleisten.
Der Präsident bedankt sich bei allen, die in der gegebenen Zwangslage an einer gemeinsamen zwar schmerzlichen, aber doch vernünftigen Lösung besonnen und verantwortungsvoll mitgearbeitet haben und mitarbeiten werden. Zum Wohle unserer Aktiven im karnevalistischen Tanzsport.
Wir bitten regelmäßig unsere Homepage - auch in Facebook und Instagram zu besuchen!
Halbfinale Nord in DÜREN, Süd in Trier und Finale in ERFURT
BDK | 09.03.2020 | Die Ereignisse überschlagen sich förmlich. Ebenso die Reaktionen auf die ständigen Meldungen von neuen Erkrankungsfällen und auf die Statements verschiedener Institutionen und Behörden. Auch die Einlassungen in den sog. Social Media reichen von besorgten Anfragen bis hin zu massiven Drohungen gegenüber Veranstalter und Ausrichtern.
Nach mehreren Beratungsgesprächen mit Funktionsträgern und unseren juristischen Fachleuten kann das BDK-Präsidium vor Mittwoch, dem 11.03.2020, keine Entscheidung bezüglich der einzelnen Meisterschaften in Trier, Düren und Erfurt treffen und veröffentlichen, weil die staatlichen Behörden erst für diesen Zeitpunkt ihre eigenen Einschätzungen und daraus folgende Schlüsse bekannt geben, die dann im Hinblick auf Veranstaltungen entweder weiterhin Empfehlungen oder klare Verbote sein werden.
Fazit: Am 11.03.2020 wird um 16:00 Uhr eine finale Entscheidung durch den BDK getroffen und veröffentlicht werden.
Wir bitten alle um Verständnis, dass wir erst am Mittwoch die Entscheidung bekanntgeben werden. Fakt ist, dass bis heute weder eine schriftliche Empfehlung oder eine Untersagung vorliegt oder vorgelegen hat.
Hinweise, Änderungen, weitere Maßnahmen usw. werden, nur wenn nötig, jeweils auf unserer Homepage veröffentlicht.
Wir bitten regelmäßig unsere Homepage - auch in Facebook und Instagram zu besuchen!
Halbfinale Nord in DÜREN, Süd in Trier und Finale in ERFURT
werden nach heutigem (05.03.2020) Sachstand durchgeführt!
BDK | 05.03.2020 | Die Verantwortlichen des GB5 und GB1 sind ständig untereinander und mit den Ausrichtern in Kontakt um auf mögliche Situationen und behördlichen Hinweisen bestmöglich reagieren zu können.
Es gelten aber für alle Ausrichter, Aktive, Verantwortliche der Vereine und Besucher folgende Verhaltensregeln, um sicherzustellen, dass die Finals durchgeführt werden können:
Neben den allgemeinen Regeln der Husten- und Nies-Etikette, niemanden anhusten oder anniesen, wenn kein Taschentuch vorhanden, in die Ellenbeuge niesen oder husten (nicht in die Hände!)
gilt:
✓ auf das Händeschütteln verzichten
✓ das Vermeiden von Berührungen an Augen, Nase oder Mund
✓ die Nutzung und sichere Entsorgung von Einmal-Taschentüchern sicherstellen (mehr Papierkörbe stehen zur Verfügung)
✓ intensive Raumlüftung wird durch die Ausrichter gewährleistet
✓ exakte Händehygiene soll durch den Ausrichter gesichert werden. Das gilt insbesondere für sanitäre Einrichtungen und Umkleidekabinen, ebenso für den Einlass an den Saaltüren.
✓ gründliches Händewaschen nach Personenkontakten sichern, nach der Benutzung von Sanitäreinrichtungen und vor der Nahrungsaufnahme sowie nach Kontakt mit Gegenständen oder Materialien in der Öffentlichkeit,
✓ die Empfehlung für erkrankte (auch leicht erkrankte) Sportler, Betreuer und Besucher im eigenen Interesse und im Interesse der anderen Aktiven und Besucher zu Hause zu bleiben, um weitere Ansteckungen zu verhindern.
Wir appellieren ausdrücklich an die Mitverantwortung aller teilnehmenden Vereine, Verbände, Eltern, Betreuer und Besucher, diese Turniersaison besonnen, ohne Panik, zugleich jedoch mit höchster Verantwortung für die Aktiven und Fans unseres Sports zu Ende zu bringen und die Finals gemeinsam durchzuführen. Niemand sollte in dieser Situation mit der eigenen Gesundheit und der Gesundheit seine Mitmenschen spielen, Panik und Angst sind jedoch die schlechtesten Ratgeber in dieser Situation.
Hinweise, Änderungen, weitere Maßnahmen usw. werden, nur wenn nötig, jeweils auf unserer HOMEPAGE veröffentlicht.
Bestürzung über die Mordanschläge in Hanau
Bund Deutscher Karneval für klare Abgrenzung gegen Rechtspopulismus
BDK | 21.02.2020 | Das Präsidium des Bund Deutscher Karneval ist schockiert über die Mordanschläge in Hanau und drückt sein tiefes Mitgefühl gegenüber den Angehörigen der Mordopfer aus. Gerade die Karnevalisten, die ihrem Wesen nach für Lebensfreude und Lebensbejahung stehen und den Mitmenschen helfen wollen, Leid und Unglück zu verkraften, nehmen solche menschlichen Untaten mit Betroffenheit zur Kenntnis. Immer wieder stellt sich die Frage nach der Reaktion auf Kriegsgeschehen, Naturkatastrophen und Unglücksfälle, in denen unschuldige Menschen zu Opfern werden.
Die Erfahrung aus Jahrzehnten, unter anderem auch die aus den frühen 1990er Jahren, als man wegen Kriegsgeschehen außerhalb Europas die karnevalistischen Veranstaltungen in ganz Deutschland absagte, haben zu der Erkenntnis geführt, dass man es den einzelnen Vereinen überlassen muss, wie man reagiert. Ohnehin haben die Aussagen des BDK nur empfehlenden Charakter. Aus den späten 1940er Jahren stammt das Motto der Karnevalisten damals: „Trübsal wenden, Freude spenden!“
Was die Einstellung des BDK im Bezug auf den wachsenden Rechtspopulismus betrifft, so verweisen wir auf die Video-Botschaft des BDK-Präsidenten (Grußbotschaft des BDK-Präsidenten anlässlich der Sessionseröffnung 2019/2020) an die Mitgliedsvereine, in der es an Deutlichkeit nicht mangelt. Erfreulicherweise geht auch aus den Vorträgen der sog. politisch-literarischen Fastnacht hervor, dass jeder Form des Rechtspopulismus vom Karneval eine deutliche Absage erteilt wird.
Nach wie vor empfiehlt das BDK-Präsidium im Hinblick auf Sicherheitsfragen, ob eine Veranstaltung im Saal oder auf der Straße stattfinden kann, den Mitgliedsvereinen, in Absprache mit den Verwaltungen und Behörden vor Ort zu entscheiden.
Insgesamt lässt sich die Grundeinstellung des BDK damit erklären, dass wir uns von Anschlägen und Terror und von Bedrohungen dieser Art nicht beirren lassen wollen und nicht durch Absagen von Veranstaltungen kundtun, dass die schändlichen Aktionen ihre Wirkung getan haben.
Ansprechpartner: Dr. Peter Krawietz, Pressesprecher
Bundesgeschäftsstelle/Pressestelle
Goshen-Ring 8, 66450 Bexbach
Telefon: 06826-9347022
e-mail: presse@karnevaldeutschland.de
Bundeskanzlerin empfängt Karnevalisten aller Bundesländer
BDK | 23.01.2020 | Traditionell folgten am Mittwoch, 22.01.2020 die Karnevalisten und Fastnachter, aus jedem Bundesland je eine Delegation, der Einladung der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum jährlichen Tollitätenempfang mit dem BDK. Unter großem Applaus begrüßte der Präsident des Bundes Deutscher Karneval Klaus-Ludwig Fess die anwesenden Gäste und bedankte sich bei der Bundeskanzlerin mit einem besonderen BDK-Orden für die Einladung. Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel betonte in ihrer Rede, dass Sie es sehr genießen würde, dass endlich einmal wieder etwas los sei im Bundeskanzleramt. Die Auftritte der Deutschen Meister Altersklasse Ü15 (Tanzpaar Ganser/Bottler Feuerio Große Carnevalsgesellschaft 1898 e.V. Mannheim, weibliche Garde „Stadtgarde Großenritter CG Baunatal) in Begleitung der Compo der Deutschen Bundeswehr begeisterte alle Anwesenden.
Offizielle Wertungen der Deutschen Meisterschaften des BDK seit 1972 online
BDK | 08.01.2020 | Ein gemeinsames Projekt des Bundesverbandes für karnevalistischen Tanzsport in Deutschland e.V. (BkT) und BDK ist mit der Darstellung aller offiziellen Wertungen der Deutschen Meisterschaften des BDK seit Beginn an abgeschlossen. Unter https://www.tanzsport-karnevaldeutschland.de/turniere-ergebnisse.php können Tanzsportbegeisterte die Ergebnisse aller Süddeutschen, Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften seit 2010 inklusive der Einzelwertungen ansehen. Die Gesamt-Ergebnisse und Platzierungen der Jahre 1972 bis 2009 liegen zudem als PDF-Dateien vor und können über diese Seite eingesehen und/oder einzeln heruntergeladen werden.
Zudem werden ab sofort zeitnah nach den Qualifikationsturnieren zu den Halbfinals der DM die Qualifizierten auf unserer Internetseite unter "Turniere" zu sehen sein. Diese Darstellung ist eine Erweiterung des Gemeinschaftsprojektes "offizielle Wertungen Endturniere" von BDK / BkT.
Neuer BDK-Webshop ist online
BDK | 07.01.2020 | Der neugestaltete Webshop des Bund
Deutscher Karneval e.V. ist seit Jahresbeginn online.
Unter https://shop.karnevaldeutschland.de/
können Interessenten Schmuckorden des BDK sowie Fanutensilien und –textilien erwerben.
Auch Ton- und Bildmaterial für den karnevalistischen Tanzsport ist Form von CDs
und DVDs im Shop verfügbar.
Schließlich kann auch die „Deutsche Fastnacht“, das
halbjährlich erscheinende Magazin des BDK im Shop bestellt werden – als Einzelausgabe
oder als versandkostenfreies 6er-Abo.
Übrigens: Bei einem Bestellwert von über 75 Euro sind alle
Bestellungen versandkostenfrei!
Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen viel Spaß beim
Stöbern.
Neujahrsansprache 2020 des BDK Präsidenten
BDK | 01.01.2010 | Der Präsident des Bund Deutscher Karneval
e.V. Klaus Ludwig Fess wünscht in seiner Neujahrsansprache allen einen guten
Start in die neue jecke Dekade. Zudem gibt er einen Ausblick auf die bevorstehenden
Herausforderungen. Hierzu gehören allen voran die Verhandlungen über einen grundlegend
neuen GEMA-Vertrag in diesem Jahr. Ab 2021 soll dieser für alle Bundesverbände vorliegen,
auch über den Karneval hinaus.
Zudem möchte Fess mit der Politik ins Gespräch kommen. „Das Gemeinnützigkeitsrecht ist in die Jahre gekommen“, betont er und verspricht, mit den zuständigen Ministerien zu sprechen, dass dort auch ehrenamtliches Engagement entsprechend berücksichtigt wird.