đ Karnevalsstimmung im Kanzleramt! đ
Kanzler Olaf Scholz (SPD) empfing am Mittwoch rund 100 Karnevalisten aus ganz Deutschland im Kanzleramt â und sorgte selbst fĂŒr ein wenig nĂ€rrische Stimmung. In einer kleinen BĂŒttenrede lieĂ er seiner KreativitĂ€t freien Lauf:
âAch wĂ€r ich nur ein schmucker Prinz, im Karneval, der SpaĂ und Frohsinn bringt. Als Nordlicht dachtâ ich nie daran, doch trotzdem lachte ich stets daran.â đ
Der Kanzler nahm sich auch einen Moment, um auf die Politik einzugehen: âGemeinsam Gutes tun, das klappt auch im Bundestag, Demokratie ist die Kraft der Vielen â und viel zu wertvoll, um zu verlieren!â đŹ
Zum Abschluss gab's dann noch die Botschaft: âMit Freude und Gelassenheit, machen wir weiter so!â
Die bunten KostĂŒme der Karnevalisten brachten Farbe ins graue Kanzleramt, und Klaus-Ludwig Fess, PrĂ€sident des Bundes Deutscher Karneval, ĂŒberreichte Scholz eine Ehrengabe.
#Karneval #KanzlerScholz #BĂŒttenrede #NĂ€rrisch #Karneval2025 đ
 K l a r s t e l l u n g zum Vorfall zwischen dem Bund Deutscher Karneval e.V. und dem Fotografen Heiko MönkeÂ
Herr Heiko Mönke hat in sozialen Medien öffentlich erklĂ€rt, dass er kĂŒnftig keine BDK-Turniere mehr fotografieren werde. Als BegrĂŒndung fĂŒhrte er an, dass seine Arbeit als Fotograf angeblich als obszön, anstöĂig und ehrverletzend verurteilt worden sei. Hierzu möchten wir die HintergrĂŒnde erlĂ€utern und den Sachverhalt klarstellen:
Hintergrund der Regelung Zum Schutz der Teilnehmer und zur Wahrung ihrer PrivatsphĂ€re wurde, vom GB4 in Verbindung mit dem TTA des BDK, ein verbindliches Prozedere fĂŒr alle Fotografen eingefĂŒhrt. Ziel dieser Regelung ist es, sowohl die IntimsphĂ€re der Teilnehmer zu schĂŒtzen als auch klare und einheitliche Rahmenbedingungen fĂŒr die Fotografie wĂ€hrend der Turniere zu schaffen.
Die Regelung umfasst folgende Punkte:
1. Anmeldung und Infoschreiben Fotografen, die sich im Vorfeld beim Turnierausrichter angemeldet haben, erhalten das Infoschreiben per E-Mail zugeschickt. Dieses Schreiben muss am Turniertag unterschrieben beim Turnierausrichter abgegeben werden.
2. Unterschrift der Richtlinien Fotografen sind verpflichtet, das Infoschreiben zu unterzeichnen. Mit ihrer Unterschrift bestÀtigen sie die Kenntnisnahme und Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien.
3. Abgabe des Formulars Das unterschriebene Formular wird vor Beginn des Turniers beim Turnierausrichter abgegeben. Es verbleibt dort bis zum Ende des Turniers und dient als Nachweis fĂŒr die Einhaltung der Regelung.
4. GĂŒltigkeit Diese Regelung gilt einheitlich und ausnahmslos fĂŒr alle Turniere und Fotografen. Dies stellt sicher, dass Transparenz und Fairness gewĂ€hrleistet sind.
Weitere MaĂnahmen zur Verwaltung der Formulare Nach dem Ende des Turniers ĂŒbergibt der Turnierausrichter die unterschriebenen Formulare an die zustĂ€ndige Obfrau oder den zustĂ€ndigen Obmann. Die Obfrau oder der Obmann leiten diese Formulare gesammelt an die GeschĂ€ftsstelle weiter. Dort werden sie bis zum Abschluss der Turniersaison sicher aufbewahrt.
Ablauf mit Herrn Mönke
âą Herr Mönke Ă€uĂerte den Wunsch, das Formular nicht oder nur einmal pro Saison auszufĂŒllen, anstatt fĂŒr jedes Turnier. Er begrĂŒndete dies mit seinem langjĂ€hrigen Bekanntheitsgrad und der Tatsache, dass er regelmĂ€Ăig als Turnierfotograf tĂ€tig war.
âą Der BDK entschied, an der einheitlichen Regelung fĂŒr alle Fotografen festzuhalten, ohne Ausnahmen. Allerdings wurde der Vorschlag von Herrn Mönke aufgegriffen, die Prozedur zukĂŒnftig zu vereinfachen. In der Folge wurde die Regelung angepasst, sodass Fotografen kĂŒnftig einmalig fĂŒr die Turniersaison (gilt nicht fĂŒr die Halbfinals oder das Finale) akkreditiert werden können.
âą In einem telefonischen GesprĂ€ch mit dem Leiter des GB4 wurde Herrn Mönke die Regelung sowie die dahinterstehenden GrĂŒnde erklĂ€rt. Dabei wurde auch darauf hingewiesen, dass es bei der Veröffentlichung von Momentaufnahmen, insbesondere bei akrobatischen Elementen, eine besondere SensibilitĂ€t braucht. Zwar gab es in der Vergangenheit einzelne Bilder, bei denen Vorsicht geboten war, diese waren jedoch nicht als obszön oder ehrverletzend bewertet worden.
Es ist wichtig klarzustellen, dass Herr Mönke weder ein Hausverbot erhalten hat noch ihm ein offizielles Schreiben zugestellt wurde, in dem ihm untersagt wurde, weiter auf BDK-Turnieren zu fotografieren. Ebenso wenig hat der BDK seine Aufnahmen jemals als âobszön, anstöĂigâ oder âehrverletzendâ bewertet.
Trotz der Anpassung der Regelung hat sich Herr Mönke entschieden, kĂŒnftig keine BDK-Turniere mehr zu fotografieren. Wir bedauern diese Entscheidung, respektieren sie aber selbstverstĂ€ndlich. Leider war Herr Mönke nicht zu weiteren GesprĂ€chen bereit.
Wir danken ihm fĂŒr die vielen Jahre, in denen er mit seinen Fotos einen wertvollen Beitrag zu unseren Turnieren geleistet hat. Seine Aufnahmen waren stets von hoher QualitĂ€t und wurden von Teilnehmern und Zuschauern geschĂ€tzt. AbschlieĂend möchten wir betonen, dass die neuen Regelungen im Interesse aller Beteiligten geschaffen wurden und keinerlei persönliche Diskriminierung oder Wertung seiner Arbeit darstellen.
Ein frohes und hoffnungsvolles Jahr 2025!
Der Bund Deutscher Karneval e.V. wĂŒnscht allen ein frohes, gesundes und glĂŒckliches Jahr 2025. Möge dieses neue Jahr uns mit Frieden, Freude und unvergesslichen Momenten erfĂŒllen. In einer Welt, die oft von Herausforderungen geprĂ€gt ist, hoffen wir auf mehr Miteinander, VerstĂ€ndnis und Zusammenhalt. Mögen alle WĂŒnsche in ErfĂŒllung gehen und jeder Tag mit Liebe und Zuversicht gefĂŒllt sein. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, eine Welt zu schaffen, die frei von Krieg und Leid ist â ein Ort, an dem Respekt und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen. Auf ein Jahr voller Hoffnung, Harmonie und positiver VerĂ€nderung!
Frohe Weihnachten und besinnliche Festtage!
Der Tannenbaum, so festlich geschmĂŒckt,
verströmt Frieden, der das Herz beglĂŒckt.
Gemeinsam lachen, die Zeit verweilt,
wenn Weihnachten kommt, die Welt sich heilt.
Der Bund Deutscher Karneval e.V. wĂŒnscht von Herzen
ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis der Lieben.
Möge diese Zeit der Freude auch denen Trost bringen,
die allein sind oder mit Sorgen ringen.
âFrohe Weihnachten in schwierigen Zeiten â Mit Hoffnung und MitgefĂŒhl zusammenstehenâ
Am heutigen 4. Advent wĂŒnsche ich euch allen eine besinnliche und friedliche Weihnachtszeit. Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Familie und der Freundschaft â ein Moment, um innezuhalten und das Miteinander zu schĂ€tzen.
Doch auch in dieser besinnlichen Zeit dĂŒrfen wir die schrecklichen Ereignisse der letzten Tage in Magdeburg, nicht vergessen. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und Freunden. Ihnen gilt unser tiefstes MitgefĂŒhl.
Solche Taten erschĂŒttern uns zutiefst. Aber wir lassen uns von Terror, Gewalt und Angst nicht aus unserem Leben reiĂen. Wir lassen uns nicht unterkriegen von Menschen, die Angst sĂ€en und Leid verursachen. Stattdessen besinnen wir uns auf das, was wirklich zĂ€hlt: Zusammenhalt, MitgefĂŒhl und die bevorstehende Weihnachtszeit, die uns an die Kraft der Hoffnung erinnert.
In diesem Sinne wĂŒnsche ich euch allen trotz dieser schwierigen Zeiten ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Zuversicht fĂŒr das neue Jahr.
Klaus-Ludwig Fess
PrÀsident des Bund Deutscher Karneval

PrÀsident des Bundes Deutscher Karneval
Frohe WĂŒnsche zum 4. Advent
Advent, Advent, die stille Zeit,
Glocken klingen, weit und breit.
Kerzen erleuchten jedes Heim,
und Frieden kehrt auf Erden ein.
In dieser Zeit der Ruhâ und Licht,
erstrahlt der Frieden in unsâ Gesicht.
Möge der Advent uns sanft berĂŒhren,
und Liebe in den Herzen spĂŒren.
Der Bund Deutscher Karneval e.V.
wĂŒnscht allen einen besinnlichen 4. Advent,
voller Ruhe, Frieden und Harmonie,
mit Momenten der Stille und der Magie.
Tiefes MitgefĂŒhl und klare Ablehnung â Trauer des Bundes Deutscher Karneval e.V. nach den tragischen Ereignissen in Magdeburg
Der Bund Deutscher Karneval e.V. ist zutiefst erschĂŒttert und voller Trauer ĂŒber die tragischen Ereignisse, die uns aus Magdeburg erreichen. Fassungslos stehen wir angesichts dieser schweren Tat und können den Schmerz, den die betroffenen Familien und Angehörigen erleiden, nur erahnen. Unser tief empfundenes MitgefĂŒhl und unsere Gedanken sind in diesen dunklen Stunden bei all jenen, die durch dieses unvorstellbare Leid getroffen wurden. Es fehlen die Worte, um die Tragweite dieses Verlustes zu beschreiben â doch unsere Herzen sind schwer, und in tiefem MitgefĂŒhl stehen wir den Betroffenen nahe. Zugleich möchten wir deutlich machen, dass wir diese Tat zutiefst ablehnen und auf das SchĂ€rfste verurteilen.
Weihnachtsferien 2024
Liebe Mitglieder und Partner,
bitte beachten Sie, dass unsere BundesgeschÀftsstelle in der Zeit vom 23. Dezember 2024 bis 27. Dezember 2024 geschlossen ist. In diesem Zeitraum sind wir nicht erreichbar.
Ab dem 30. Dezember 2024 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur VerfĂŒgung.
Wir wĂŒnschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten!
Mit besten GrĂŒĂen,
Bund Deutscher Karneval e.V. - BundesgeschÀftsstelle
Der neue BDK Jahrespin ist da !!!!
Abgebildet ist das BDK Logo mit der Jahreszahl 2025 und im Hintergrund der allzeitbekannte MoriskentĂ€nzer. MaĂe: 3,5cm x 2 cm. Direkt hier bestellen!
Frohen 3. Advent â besinnliche GrĂŒĂe vom Bund Deutscher Karneval e.V.
Wie doch die Zeit verfliegt â heute dĂŒrfen wir bereits den 3. Advent feiern. Der Bund Deutscher Karneval e.V. wĂŒnscht allen eine besinnliche und frohe Adventszeit. Möge dieser dritte Adventsonntag Ihnen Frieden, Freude und besondere Momente im Kreis Ihrer Lieben bringen. Auf eine harmonische Zeit voller Vorfreude auf das Fest und die kommenden Karnevalsfreuden! đâš










